Turbo-Decoder Original HU83 Peugeot Citroen
Produktbeschreibung:
Der neue Turbo-Decoder Original HU83 Peugeot Citroen ist ein Dietrichwerkzeug zum Entriegeln und Dekodieren der französischen Autos PSA (Peugeot und Citroen).
Öffnungswerkzeuge von Turbo Decoder mit Produktnummer: MK18915
Dieses Produktgewicht: 300g
Spezifikationen:
Farbe : Schwarz
Artikelzustand : Neu
Hersteller : Turbo Decoder
Der Turbo Decoder HU83 ist ein Dietrichwerkzeug zum Öffnen und Decodieren der französischen Autos Peugeot und Citroen. Ihre sieben Scheibenschlösser sind mit einem Anti-Stress-Kupplungsschutz ausgestattet und jeder Versuch, sie auf zerstörerische Weise zu öffnen, wird wahrscheinlich fehlschlagen.
Das Öffnen ist mit unserem Tool kinderleicht und schnell erledigt.
Bitte beachten Sie, dass Citroen auch das VA2-Schlüsselprofil verwendet, in das der HU83-Decoder nicht hineinpasst. Wenden Sie also bitte keine Gewalt an, sondern prüfen Sie das Schloss sorgfältig, bevor Sie den Decoder verwenden! Hier ist eine SILCA-Referenz, die Sie sich ansehen sollten.
Im Lieferumfang dieses Werkzeugs ist kein Prüfschlüssel enthalten. Die Ausrichtung wird beim Einstecken in das Schloss ermittelt.
BENUTZERHANDBUCH für Turbo Decoder HU83 PEUGEOT CITROEN
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen das Werkzeug, seine Komponenten und Videoanweisungen, wie Sie es verwenden, um diese FRANZÖSISCHEN Fahrzeugschlösser zu öffnen und zu dekodieren. Wir erklären die besten Vorgehensweisen, mit denen Sie die Fähigkeiten dieses Pick-Tools nutzen können, um Ihren Kunden einen hochwertigen Schlosserservice anzubieten.
Das Schlüsselprofil ist HU83 / Silca / und das Instrument passt in jede Tür oder Zündung mit demselben Schlüsselweg! Einige Autos verwenden ein anderes Schlossprofil – VA2, in das Sie diesen HU83-Decoder nicht einsetzen können. Bitte wenden Sie keine Gewalt an. Weitere Informationen zu den Fahrzeugmodellen, die einen HU83-Schlüssel verwenden, finden Sie im Silca-Katalog.
Normalerweise werden diese Schlösser bei Modellen von 2006 bis 2017 verwendet
Wie funktioniert der Turbo-Decoder?
Orientierung:
Führen Sie das Instrument in das Schloss ein. Wenn Sie spüren, dass es den Boden des Schlosses berührt, drücken Sie bitte nur das Turborad nach vorne. Wenn das Werkzeug nicht richtig ausgerichtet ist, werden Sie sehen, dass es sich ein wenig nach vorne bewegt und das Stiftaktivierungsrad sich öffnet. Klicken Sie es zurück und entnehmen Sie den Turbo-Decoder. Drehen Sie es um und führen Sie es erneut ein. Überprüfen Sie dies, indem Sie das Turborad nach vorne drücken. Wenn sich nichts bewegt, ist das Werkzeug richtig ausgerichtet.
Bevor Sie mit dem Öffnen fortfahren, reinigen Sie das Schloss bitte mit WD40 oder ähnlichem! Dies ist wichtig, da dadurch die freie Bewegung der Codescheiben/-scheiben gewährleistet wird. Das Turbo Picks-Werkzeug funktioniert nicht, wenn eine Scheibe blockiert ist oder sich nicht frei bewegt.
Um das Werkzeug in das Schloss einzuführen, drehen Sie das Turborad ganz nach rechts und schieben Sie das Stiftstangen-Aktivierungsrad ganz nach vorne. Setzen Sie das Werkzeug auf den Ring des Stiftstangen-Aktivierungsrads und führen Sie den Schlüsselbart ein. Gehen Sie dabei behutsam vor und vermeiden Sie Gewalt. Wenn das Schloss mechanisch einwandfrei ist, sollte sich der Schlüsselbart relativ leicht einschieben lassen.
Eröffnungsverfahren
Wenn Ihre Klinge nun ganz in der Verriegelung steckt, ziehen Sie nur das Aktivierungsrad der Stiftleiste zurück, ohne das ganze Werkzeug zurückzubewegen.
Wenn das Werkzeug nun vollständig eingeführt ist und die richtige Ausrichtung aufweist, können Sie mit der Manipulation beginnen.
mit den Fingern Spannkraft auf das Spannrad nach rechts ausüben
Halten Sie die Spannung aufrecht und beginnen Sie, das Turborad nach links zu drehen. Drehen Sie weiter, bis die Anzeigelinie auf den ersten Stoppsektor zeigt, der auf dem Stiftaktivierungsrad eingraviert ist! Während der Drehung des Turborads spüren Sie einen Widerstand, der ein Zeichen für die korrekte Arbeit des Werkzeugs ist.
Sobald Sie den ersten Haltepunkt erreicht haben, stoppen Sie die Drehung und drehen Sie das Turborad ganz zurück.
Nun die Spannrichtung am vorderen Spannrad ändern und eine nach links rotierende Spannkraft anwenden.
Halten Sie die Kraft aufrecht und drehen Sie das Turborad erneut nach links, bis die Linie den ersten Stoppsektor erreicht.
Drehen Sie es ganz nach rechts und lösen Sie dann die Spannkraft des Turborads. Jetzt haben Sie einen vollständigen Manipulationszyklus durchgeführt.
Wiederholen Sie diese Schritte 20 Mal! Halten Sie jedes Mal mit dem Turborad im ersten Sektor an.
Wenn das Schloss immer noch geschlossen ist / nicht gedreht wird /, machen Sie dasselbe, aber halten Sie nicht bei Sektor 1 an! Erhöhen Sie einfach die Drehung des Turborads bis zum zweiten /2/ Stoppsektor. Befolgen Sie das gleiche Verfahren und halten Sie noch 20 Mal bei Nummer 2 an.
Gehen Sie schließlich zum Stopppunkt 3 und wiederholen Sie das Ganze 15 bis 20 Mal. Wenn alles richtig war, sollte sich das Schloss drehen / öffnen /.
An diesem Punkt müssen Sie das Werkzeug aus dem Schloss ziehen. Um das richtig zu machen, folgen Sie bitte diesen einfachen Schritten:
Drehen Sie das Turborad ganz nach rechts, bis es von selbst stoppt.
Drehen Sie den Schlüssel oder halten Sie ihn in der neutralen Verriegelungsposition (normalerweise vertikal).
schieben Sie das Stiftaktivierungsrad ganz nach vorne
Ziehen Sie das Werkzeug aus dem Schloss.
Dies sind die wichtigsten Schritte zur Verwendung des Turbo-Decoders zum Entriegeln der in französischen Fahrzeugen montierten HU83-Türen.
HU83 Sperren-Dekodierungsverfahren
Wenn das Schloss mit dem Turbo-Decoder geöffnet ist, können wir mit dem Lesen des Codes fortfahren. Der Code kann aus einem Grund gelesen werden – wenn wir einen mechanischen Schlüssel schneiden möchten. Der Schneidvorgang kann mit einer CNC-Schlosserschneidemaschine durchgeführt werden. Jeder Schlüssel hat einen numerischen Code und wenn wir diesen Code in die Schlüsselschneidemaschine eingeben, kann die Maschine ihn in einen Rohling schneiden. Dieser Turbo-Decoder kann Ihnen den Code geben, der zum Reproduzieren eines funktionierenden mechanischen Schlüssels erforderlich ist.
Wie funktioniert das Dietrichwerkzeug hu83?
Möchte der Schlosser nach der Öffnung den Code auslesen, muss er noch ein paar zusätzliche Schritte durchführen. Beginnen wir mit der Öffnung. Das Werkzeug befindet sich im Schloss und kann es von links nach rechts drehen. Um einen guten und eindeutigen Code zu erhalten, muss der Bediener das Schloss in jede Richtung drehen – links oder rechts, aber NICHT in die neutrale Schlossposition.
Drehen Sie es beispielsweise nach links. Halten Sie das Werkzeug nach links gedreht und pumpen Sie ein letztes Mal auf das Turborad, bis die Linie den Anschlagpunkt 4 erreicht. Schütteln Sie das Werkzeug nun in der Ebene des Schlüsselbarts. Durch dieses Schütteln drücken die Wafer auf die Gleitstifte am Turbo-Decoder HU83. Sie übertragen eine präzise Höhe auf die Stifte und diese Höhe ist anschließend leichter abzulesen. Gehen Sie danach in die neutrale Sperrposition und befolgen Sie das Extraktionsverfahren.
Wenn das Werkzeug aus dem Schloss ist, ziehen Sie das Stiftaktivierungsrad zurück und drehen Sie dann das Turborad bis zur Stoppposition Nummer 4. Drehen Sie es nicht zurück, sondern beginnen Sie einfach mit der Messung der Stifthöhe. Es ist gut, die obere Stiftoberfläche auf die Referenzlinie zu beziehen, die entlang der Schlüsselklinge verläuft.
Die erste Zeile entspricht dem Schnitt / Code / 2. Die zweite Zeile ist das Maß für den Schnitt / Code / 3 und die dritte Zeile zeigt Ihnen den Schnitt bzw. Code 4 /, den tiefsten Code aus der Kombination /.
Das Schloss verfügt über 7 Codeschilder:
und jede Platte kann 4 Höhen haben. Der Schlosscode ist eigentlich eine Zeile mit 7 Ziffern, wobei jede Zahl in der Zeile zwischen 1 und 4 liegen kann.
Ein Beispielcode für ein HU83-Schloss ist 1123344.
Wenn der Bediener diesen Code kennt, könnte er einen mechanischen Schlüssel anfertigen, um das verlorene Original zu ersetzen. Einer der Hauptvorteile von Pro-Decodern besteht darin, dass der Bediener nach erfolgreichem Öffnen des Schlosses den Code vom Werkzeug selbst lesen kann!
Beispiel für Codeübersetzung:
Seite A
Seite B
Einige Hinweise zum Zurücksetzen des Turbo-Decoder-Pins:
Verwenden Sie ausschließlich original eingerichtete HU83-Geräte – diese sind für das präzise Zurücksetzen Ihrer Stifte vorgesehen und bei Verwendung anderer Werkzeuge besteht die Gefahr einer Werkzeugbeschädigung!
Setzen Sie Ihr Rücksetzwerkzeug wie hier gezeigt ein.
BEACHTEN SIE , DASS ALLE GERÄTE AUF DIESER WEBSITE NUR FÜR DEN RECHTMÄSSIGEN GEBRAUCH BESTIMMT SIND!