📢 Belangrijke mededeling << Deze website is bedoeld voor gebruik door slotenmakers en winkeleigenaren. “WIJ VERKOPEN NIET AAN EINDGEBRUIKERS” >>

Autel Portable Adas System MA600 ALLE SYSTEME 2.0T Kalibrierungssystem + MaxiSys MS909 Diagnose-Tablet

$29,000.00
Hersteller: Autel
Verfügbarkeit: Auf Lager
Artikelnummer: MK19590
GTIN: 808233178523
Produktspezifikation
Attributbezeichnung Attributwert
Manufacturer Autel
Condition Neu
Full Description:

Autel Portable Adas System MA600 ALLE SYSTEME 2.0T Kalibrierungssystem + MaxiSys MS909 Diagnose-Tablet


Produktbeschreibung von Autel Portable Adas:

Autel MA600 ALL SYSTEMS 2.0T Achsvermessung wird immer mobiler. Der benutzerfreundliche MA600-Rahmen lässt sich für den Transport schnell zusammenfalten und zerlegen, um an vielen Orten kalibriert zu werden, was einen intelligenteren Service vereinfacht. Advanced Driver Assistance System (ADAS) wird zur Standardausrüstung bei den heutigen Neuwagen. Mit MaxiSys-Kalibrierungswerkzeugen und präziser Software ist Autel MaxiSys ADAS MA600 ein ideales Kalibrierungswerkzeug für Glasersatz und mehr. Mobil, umfangreich, erschwinglich

Diagnosetools von Autel mit Produktnummer: MK19590
Dieses Gewicht Produkt: 200000g

Technische Daten des tragbaren Adas von Autel:

Hersteller : Autel
Artikelzustand : Neu
Neues tragbares Adas-System MA600 ALL SYSTEMS 2.0T von Autel – Kalibrierungssystem + Diagnose-Tablet MaxiSys MS909 | Emirates Keys

TRAGBARES ADAS-SYSTEM MAXISYS MA600

AUTEL MOBILE ADAS MA600 KALIBRIERUNGSSYSTEM

Autels tragbares ADAS-Kalibrierungssystem MA600 umfasst einen zusammenklappbaren Aluminium-Kalibrierungsrahmen, 2- und 5-zeilige Zentrier- und Ausrichtungslaser, lasergestützte Reflektoren und ein Kalibrierungszielset für Spurverlassenswarnung (LDW) zur Kalibrierung von Fahrzeugkamerasystemen. Das MA600 ist mit dem MaxiSYS ADAS-Tablet oder der MaxiSYS MS906BT- oder höheren Tablet-Serie kompatibel, wenn es mit ADAS-Software (separat erhältlich) aktualisiert wird.

  • Tragbares ADAS-Kalibrierungssystem
  • Durchführen von LDW-Kamerakalibrierungen für Fahrzeuge
  • Zusammenklappbarer Aluminium-Kalibrierungsrahmen mit Reisekoffer
  • Enthält 2-Linien-Zentrierlaser und 5-Linien-Ausrichtungslaser
  • Enthält LDW-Ziele für zahlreiche Fahrzeughersteller
  • Kompatibles Autel ADAS-Tablet und MaxiSYS MS906BT-Tablet-Serie und höher bei Upgrade mit ADAS-Software

Autel Portable Adas TABLET SPEZIFIKATIONEN

TABLET-SPEZIFIKATIONEN
Tablet-Betriebssystem Android™ 4.4.2, KitKat
Tablet-Prozessor Samsung Exynos Sechskernprozessor (1,3 GHz Quad-Core ARM Cortex-A7 + 1,7 GHz Dual-Core ARM Cortex-A15)
Tablet-Speicher 2 GB RAM und 64 GB integrierter Speicher
Tablet-Display 9,7-Zoll-LED-kapazitiver Touchscreen mit einer Auflösung von 1024 x 768
Tablet-Konnektivität
  • WLAN (802.11 a/b/g/n/ac)
  • USB: 2.0
  • BT v.2.1 + EDR
  • SD-Karte (unterstützt bis zu 32 GB)
  • HDMI
Tablet-Kamera (Rückseite) 8,0 Megapixel, AF mit Blitzlicht
Tablet-Sensoren Schwerkraft-Beschleunigungsmesser, Umgebungslichtsensor (ALS)
Tablet-Audio
Input-Output
  • Mikrofon
  • Zwei Lautsprecher
  • 3-Band 3,5 mm Stereo/Standard-Headset-Buchse
Stromversorgung und Akku des Tablets
  • 11000 mAh 3,7 V Lithium-Polymer-Akku
  • Laden über 12 V AC/DC-Netzteil bei einer Temperatur zwischen 0°C und 45°C
Tablet-Eingangsspannung 12 V (9-24 V)
Stromverbrauch des Tablets 6,5 W
Betriebstemperatur des Tablets 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F)
Lagertemperatur des Tablets -20 bis 60 °C (-4 bis 140 °F)
Abmessungen des Tablets (B x H x T) 300 mm (11,81 Zoll) x 220 mm (8,66 Zoll) x 50 mm (1,97 Zoll)
Tablet-Gewicht

  • Nettogewicht: 1,42 kg (3,13 lb.)
  • Bruttogewicht: 8,655 kg (19,08 lb.)

Tablet-Protokolle ISO 9142-2, ISO 14230-2, ISO 15765-4, K/L-Leitung, Blinkcode, SAE-J1850 VPW, SAE-J1850 PWM, CAN ISO 11898, Highspeed-, Middlespeed-, Lowspeed- und Singlewire-CAN, GM UART, UART Echo Byte Protocol, Honda Diag-H Protocol, TP 2.0, TP 1.6, SAE J1939, SAE J1708, fehlertolerantes CAN
KALIBRIERRAHMEN UND MUSTERPLATTEN-SPEZIFIKATIONEN
Abmessungen des Kalibrierungsrahmens (B x T x H) 2510 mm (98,82 Zoll) x 714 mm (28,11 Zoll) x 1480-2105 mm (58,27-82,87 Zoll)
Gewicht des Kalibrierungsrahmens
  • Nettogewicht: 74,5 kg (164,24 lb.)
  • Bruttogewicht: 152 kg (335,1 lb.)
Musterbrettgröße (LxB) 1360 mm (53,54 Zoll) x 960 mm (37,80 Zoll)
Querlattenlänge 2510 mm (98,82 Zoll)
Messbereich der Querlattenhöhe
  • Höhe min=350mm (13.78″)
  • Höhe max=950mm (37.40″)
Messbereich der Musterbretthöhe
  • Höhe min=1000mm (39.37″)
  • Höhe max=1600mm (62.99″)
Nennleistung 24 V, 3 A
Laser-Nennleistung 3 V, 25 mA
Laserbatterietyp AA 2×1,5V
Arbeitstemperatur des Kalibrierungsrahmens 0 °C bis 50 °C
Lagertemperatur des Kalibrierungsrahmens -20°C bis 60°C
Laserklasse Klasse 2
Zertifizierung CE, FCC, RoHS

Autel Adas Pakete vergleichen

MaxiSys ADAS-Funktionen

Spurverlassenswarnung (LDW)

Warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug die Autobahnspur verlässt. Entwickelt, um die Ursachen von Kollisionen zu minimieren: Fahrerfehler, Ablenkung und Schläfrigkeit.

Vergleich von ADAS-Kalibrierungsrahmen

Der MA600 ist mit den folgenden Tablets kompatibel: MS906BT, MS906TS, MS908, MS908P, MS908S, MS908SP, MSELITE und MSADAS. Für alle Tablet-Modelle ist ein einmaliges Software-Upgrade erforderlich, mit Ausnahme von MSADAS. Tablets mit bereits aktiver ADAS-Anwendungssoftware sind nicht mit dem MA600 kompatibel.

MaxiSys ADAS-Kalibrierungsrahmen-MA600

Tragbarer Kalibrierrahmen und Zubehör
MA600 ermöglicht die LDW-Kalibrierung für kamerabasierte Systeme. Innerhalb von 2 Minuten kann eine Person eine genaue Rahmenplatzierung durchführen.

MaxiSys ADAS – MA600 Teile und Zubehör

Der MA600 bietet genaue Kalibrierungsverfahren für kamerabasierte Systeme mit Zubehör und übergroßen AVM-Mustern, die separat erhältlich sind. Die neuen schrittweisen Tutorial-Grafiken und der Feinlinien-Lasernivellierungsprozess ermöglichen ein schnelleres und effizienteres Zentrieren und Ausrichten des Fahrzeugs auf den Kalibrierungsrahmen. Dies ist die neue Generation des MaxiSYS MA600 – intelligenter Service leicht gemacht.

Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC)

Reflektor

Positioniert das Kalibrierungsradar für Fahrzeuge der Marken VW, Porsche, BMW, Nissan, Infiniti, Hyundai und KIA.

Radar-Kalibrierungsplatte

Kalibriert Radar für Volkswagen-Fahrzeuge durch Anbringen am Kalibrierrahmen

Radar-Kalibrierungsplatte

Kalibriert das Continental-Radar für Nissan- und Infiniti-Fahrzeuge durch Anbringen an der Gleitplatte auf dem Kalibrierungsrahmen

Spurverlassenswarnung (LDW)


Honda/Acura LDW II

CSC0601/08-L

Honda/Acura LDW II

CSC0601/08-R

Honda LDW I

CSC0601/05

Toyota/Lexus LDW I

CSC0601/11

Toyota/Lexus LDW II

CSC0601/15

Hyundai/KIA LDW II

CSC0601/09

Mercedes-Benz LDW

CSC0601/02

Nissan LDW I

CSC0601/03-L

Nissan LDW I

CSC0601/03-R

Nissan/Infiniti/Renault LDW II

CSC0601/06-L

Nissan/Infiniti/Renault LDW II

CSC0601/06-R

Hyundai/KIA LDW I

CSC0601/07

Nissan LDW III

CSC0601/04-L

Nissan LDW III

CSC0601/04-R

Mazda LDW I

CSC0601/12

Mazda LDW II

CSC0601/13-L

Mazda LDW II

CSC0601/13-R

Mercedes LDW II

CSC0601/19

Mitsubishi LDW

CSC0601/22-L

Mitsubishi LDW

CSC0601/22-R

Canvas/Subaru LDW I

CSC0601/14

Hyundai/Kia LDW

CSC0701/23

Nissan LDW I

CSC0601/03

Toyota LDW III

AUTEL-CSC0601/25

Honda LDW III

AUTEL-CSC0601/24-01

Suzuki LDW

AUTEL-CSC0601/23

Subaru LDW II

AUTEL-CSC0601/17

Daihatsu LDW

AUTELCSC0601_27

Nachtsicht (NV)

NV-Kalibrator (Benz)

Kalibriert das Nachtsichtsystem von Benz-Fahrzeugen.

NV-Kalibrator (VW, Audi, GM und Porsche usw.)

Kalibriert das Nachtsichtsystem von VW-, GM- und Porsche-Fahrzeugen durch Anbringen am Gleitbrett.

Rundumsichtüberwachung (AVM)

AMERIKANISCH
GM / CHEVY / CADILLAC / BUICK / JEEP / CHRYSLER / DODGE / FORD / LINCOLN

Ford-AVM

CSC1004/05

Cadillac-AVM

CSC1004/06

ASIATISCH
NISSAN / ACURA / HONDA / TOYOTA / LEXUS / INFINITI / KIA / MAZDA / HYUNDAI / SUBARU

Honda-AVM

CSC1004/03

Honda-AVM

CSC1004/02

Mitsubishi-AVM

CSC1004/09

Toyota-AVM

CSC1004/10

EUROPÄISCH
BENZ / PORSCHE / AUDI / VW / BMW / MINI / FIAT / VOLVO / JAGUAR / MASERATI

Porsche-AVM

CSC1004/07

VW, Porsche, etc. - AVM

CSC1004/01

VW-RCW/AVM

CSC0806/01

VW-AVM

CSC0804/01

PSA-AVM

CSC1004/08

Toter-Winkel-Erkennung (BSD)

Radar-Kalibrierungsbox

Kalibriert das Toter-Winkel-Erkennungssystem von VW-, Porsche- und Mazda-Fahrzeugen durch Anbringen an der Gleitplatte auf der Querstrebe des Kalibrierrahmens.

Heckkollisionswarnung (RCW)

Mercedes-Benz-RCW

CSC1006/01

Nissan-RCW

CSC1006/03

Nissan-RCW

CSC1006/04

Nissan-RCW

CSC1006/05

Hilfstools

Montageplattenpaket

Ermöglicht dem MaxiSys MA600 die Durchführung einer ACC-, BSD- und NV-Kalibrierung durch Anbringen am Kalibrierungsrahmen.

MaxiSys ADAS Software

Präzise MaxiSys ADAS-Kalibrierungssoftware

Basierend auf der leistungsstarken MaxiSys-Plattform präsentiert Autel das MaxiSys ADAS mit den vollständigen Originaldiagnosefunktionen und umfassender ADAS-Kalibrierung. In Kombination mit dem Servicehandbuch werden die Verfahren mit grafischen Anweisungen dargestellt. Das MaxiSys-Tablet verfügt über die bestmögliche Diagnoseabdeckung auf OE-Niveau, um vollständige ADAS- und Diagnoselösungen für intelligentere Reparatur und Kalibrierung anzubieten.

Die Kalibrierrahmenpakete bestellen Sie bitte separat.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was ist ADAS?

    Das Advanced Driver Assistance System (ADAS) verwendet Bildverarbeitungskameras, Radar, Lichterkennungs- und Entfernungssensoren sowie andere Sensoren, um die Fahrzeugumgebung zu überwachen und potenziell gefährliche Situationen zu erkennen. Zweck: Erhöhung der Sicherheit durch verbessertes Situationsbewusstsein und Verringerung der Kollisionsgefahr.

    Zu den in ADAS verwendeten Sensoren gehören Kameras, Radare, Laser und Ultraschall. Sie können Licht, Wärme, Druck und andere Variablen erkennen, die zur Überwachung des Fahrzeugzustands verwendet werden. Normalerweise befinden sie sich in den vorderen und hinteren Stoßfängern, den Seitenspiegeln, der Fahrzeugkabine und den Windschutzscheiben.

  • Was sind die Anwendungen von ADAS?

    ADAS umfasst normalerweise Traffic Message Channel (TMC), Intelligent Speed Adaptation (ISA), Fahrzeugkommunikationssysteme und andere Fahrerassistenzsysteme. Die spezifischen Systeme sind wie folgt:

    • Fahrzeugkabine:

    1) Spurhalteassistent

    2) Spurhalteassistent

    3) Verkehrszeichen-/Signalerkennung

    4) Nachtsichtsystem

    5) Treiberstatus-Monitor

    6) Warnung vor Elektrofahrzeugen

    7) Bergabfahrhilfe

    • Vorderseite:

    1) Parkassistent

    2) Adaptives Front-/Beleuchtungssystem

    3) Adaptive Geschwindigkeitsregelung

    4) Fußgängererkennung

    5) Notbremse

    • Hinteren:

    1) Bild umkehren

    2) Parkassistent

    3) Heckkollisionswarnung

    • Seite:

    1) Rundumsicht

    2) Toter-Winkel-Erkennung

  • Wann sollte ADAS eingesetzt werden?

    Unter normalen Umständen muss nach einer Unfallreparatur eine Kalibrierung der entsprechenden Hilfssysteme durchgeführt werden. Bei der Demontage oder Neuinstallation von Überwachungskomponenten wie Kameras, Radaren und Sensoren, beim Austausch der Fahrzeug-ECU oder bei einer Änderung der Fahrzeughöhe müssen Hilfs- und andere Systeme kalibriert werden.

    Beispiel: In den folgenden Fällen muss eine ACC-Kalibrierung durchgeführt werden.

    1. Reparieren oder ersetzen Sie die Radarsensor-Steuereinheit der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC)

    2. Abweichungswinkel des ACC-Radarsensors außerhalb des Normalbereichs

    3. Position des ACC-Radarsensors an der Karosserie anpassen

    4. Stoßstange oder Kühlergrill reparieren oder ersetzen

    5. Fahrwerk einstellen

  • Wie verwende ich MaxiSys ADAS?

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie das Kalibrierungs-Toolset einrichten.

    ? Parken Sie das Fahrzeug auf einer flachen und ebenen Fläche mit geraden Vorderrädern und stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände darauf befinden.

    vor dem Fahrzeug.

    ? Die Kühlmittel und das Motoröl des Fahrzeugs sollten den empfohlenen Stand haben und der Benzintank voll sein. Das Fahrzeug sollte

    darf keine Ladung (Passagiere oder Fracht) befördern.

    ? Befestigen Sie das VCI am Fahrzeug und verbinden Sie das Diagnosegerät mit dem Fahrzeug (falls es über ein Kabel angeschlossen ist, bitte

    Kabel durch Fenster führen).

    ? Schließen Sie die Fahrzeugtüren.

    ? Stellen Sie den Reifendruck auf den empfohlenen Wert ein.

    ? Die Vorbereitungsmaßnahmen variieren je nach Fahrzeug und System. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf der MaxiSys ADAS

    Tablet, um eine genaue Kalibrierung sicherzustellen.

  • Was ist eine ADAS-Frontkamera?

    Die Frontkamera erfasst, was sich vor dem Fahrzeug befindet. Sie wird in einer Reihe von ADAS-Systemen verwendet, darunter Spurverlassenswarnung (LDW), Spurhalteassistent (LKA) und Verkehrszeichen-/Signalerkennung (TSR), oft in Verbindung mit anderen Sensoren, Kameras oder Sensorsystemen, um Eingabedaten bereitzustellen.

  • Was ist eine ADAS 360°-Kamera?

    Das 360°- oder Rundumsicht-Kamerasystem verwendet mehrere Kameraansichten, um eine 360°-Draufsicht (Vogelperspektive) rund um das Fahrzeug zu erstellen. Dieses System wird sowohl in passiven (angezeigte Anweisungen) als auch in aktiven (autonomen) Einparkhilfesystemen verwendet.

  • Was ist ein ADAS-Radarsensor?

    ADAS-Radarsensoren erkennen feste und bewegliche Objekte in unterschiedlichen Entfernungen rund um ein Fahrzeug. In verschiedenen ADAS-Systemen werden unterschiedliche Radartypen und -frequenzen verwendet. Ultrakurzstreckenradar (USRR) und Kurzstreckenradar (SRR) liefern Daten für die Totwinkelerkennung (BSD) und den Spurwechselassistenten (LCA), während Systeme wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) Radar mit größerer Reichweite verwenden.

  • Wie erhalte ich die ADAS-Software?

    Um die wertvolle ADAS-Kalibrierungssoftware zu erhalten, können Sie das MaxiSys ADAS-Tablet oder das ADAS-Kalibrierungssoftware-Upgrade für Ihr vorhandenes MaxiSys-Tablet erwerben.

  • Was sind die Technologietools von ADAS und wo befinden sie sich in meinem Fahrzeug?

    Kameras, Sensoren, Ultraschall, Radar und LIDAR sind einige der Systeme, die zur Erfassung von Daten der Fahrumgebung verwendet werden, darunter die Position von fahrenden oder stehenden Fahrzeugen, die Position von Fußgängern, Verkehrszeichen, Fahrspur- und Kreuzungserkennung, Straßen- (Kurven-) und Fahrbedingungen (schlechte Sicht oder Fahren am Abend). Diese Informationen werden verwendet, um das Fahrzeug anzuweisen, die vorgegebene Aktion auszuführen. Kameras, Sensoren und Sensorsysteme befinden sich normalerweise in Stoßstangen vorn und hinten, Windschutzscheiben, Kühlergrill sowie Seiten- und Rückspiegeln.

  • Was passiert, wenn mein Auto nicht waagerecht steht?

    ADAS-Kalibrierungsverfahren sollten auf ebenem Boden durchgeführt werden. Wenn zum Nivellieren eine Achsmesshebebühne verwendet wird, kann die Autel-Kalibrierungssoftware Anpassungsinformationen liefern und der Kalibrierungsrahmen kann leicht angehoben oder abgesenkt werden, um auf gleicher Höhe mit dem Fahrzeug zu sein.

  • Welche Bereiche unterstützt Autel MaxiSys ADAS?

    MaxiSys ADAS unterstützt derzeit Kalibrierungen für die meisten heutigen ADAS-fähigen Fahrzeuge in den USA sowie auf den asiatischen und europäischen Märkten.

  • Welche Anforderungen werden an die Kalibrierwerkstatt gestellt?

    1. Führen Sie die Kalibrierung in Innenräumen ohne Objekthindernisse durch

    2.Keine äußeren Lichtquellen, die ungleichmäßige Schatten auf die Oberfläche werfen

    3.Einige Verfahren erfordern helle Hintergrundlichtausrichtungen

  • Welche Anforderungen werden an die Kalibrierfläche gestellt?

    Parken Sie das Fahrzeug mit geradeaus zeigenden Vorderrädern auf einer flachen und ebenen Fläche und stellen Sie sicher, dass rund um das Fahrzeug genügend Platz ist (im Allgemeinen sollten sich keine Gegenstände im Umkreis von drei Metern bzw. zehn Fuß um die Vorderseite des Fahrzeugs befinden).

  • Warum ist MaxiSys ADAS eine umfassende Lösung?

    Basierend auf der leistungsstarken MaxiSys-Plattform präsentiert Autel das MaxiSys ADAS. Das MaxiSys ADAS bietet nicht nur die ursprüngliche vollständige Diagnosefunktionalität, sondern bietet auch eine umfassende und präzise ADAS-Kalibrierung.

    In Kombination mit der bestmöglichen Diagnoseabdeckung auf OE-Niveau hat sich das MaxiSys-Tablet weit über die Fähigkeiten unseres ursprünglichen Tools hinaus weiterentwickelt und bietet vollständige ADAS- und Diagnoselösungen für intelligentere Reparatur und Kalibrierung.

    A: Umfassende Funktionalität

    1. Das MaxiSys ADAS bietet alle Diagnose- und Wartungsdienste des MaxiSys-Tools.

    2.Das ADAS-Modul von MaxiSys ADAS deckt viele Fahrzeugmarken ab, darunter Benz, BMW, Audi, VW,

    Porsche, Infiniti, Lexus, GM, Ford, Volvo, Toyota, Nissan, Honda, Hyundai und Kia.

    3.Das MaxiSys ADAS unterstützt die Kalibrierung mehrerer Fahrerassistenzsysteme, einschließlich Adaptive Cruise

    Kontrolle (ACC), Nachtsichtsystem (NVS), Spurverlassenswarnung (LDW), Toter-Winkel-Erkennung (BSD),

    Rundumsichtüberwachung (AVM), Heckkollisionswarnung (RCW) und Head-up-Displays (HUD).

    4. Das MaxiSys ADAS liefert grafische Darstellungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

    5. Das MaxiSys ADAS bietet Demos, die den Techniker durch die Kalibrierung führen.

    B: Komplette Werkzeuge

    Während die Kalibrierungsverfahren je nach Marke variieren und die Werkzeuge sich je nach Fahrerassistenzsystem unterscheiden, ermöglicht das MaxiSys ADAS-Kalibrierungstoolset die flexible Installation und präzise Kalibrierung für eine breite Palette von Fahrzeugmarken und -systemen.

    1.Das Kalibrierungs-Toolset ermöglicht eine flexible Zusammenstellung für unterschiedliche Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugmodelle.

    2.Der Kalibrierungsrahmen ist mit einem Gleitbrett für einfaches Bewegen und Positionieren ausgestattet.

    3.Das Toolset ermöglicht millimetergenaue Kalibrierungen über die präzisen Markierungen auf Linealen und

    die Laserpositionierung.

  • Welche Fahrzeugaktionen erfordern eine ADAS-Systemdiagnose oder eine ADAS-Sensorkalibrierung?

    Sensortausch / Unfallreparatur / Achsvermessung / Scheibentausch / Diagnoseservice

  • Wie kann ich am einfachsten überprüfen, welche ADAS-Module im Fahrzeug aktiv sind?

    Während des Pre-SCAN-Vorgangs scannt die MaxiSys-Software alle Module in allen Systemen und listet sie auf einem einzigen Bildschirm auf. Anschließend werden visuelle ADAS-Symbole neben den aktiven ADAS-Modulen angezeigt. Dies zeigt den Technikern, welche ADAS-Systeme aktiv sind, und hilft bei der Erstellung eines detaillierteren Reparaturplans, der die erforderlichen ADAS-Kalibrierungsverfahren nach Abschluss der Reparaturen enthält.

  • Woher weiß ich, ob die ADAS-Neukalibrierung erfolgreich war?

    Der Techniker kann den Scan nach der Kalibrierung überprüfen, um zu bestätigen, ob der Modul-DTC gelöscht ist. Die Kalibrierung des ADAS-Moduls wird nicht abgeschlossen, wenn die Kalibrierungsschritte nicht korrekt befolgt wurden.

  • Welche unterschiedlichen Arten von ADAS-Kalibrierungen gibt es und sind sie markenspezifisch?

    Je nach Fahrzeugtyp ist entweder ein stationäres oder ein dynamisches Kalibrierungsverfahren erforderlich (bei einigen Fahrzeugtypen sind beide erforderlich), um ADAS-Sensoren auf Fahrzeugmodule zu kalibrieren.

    • Stationäre Kalibrierungen werden in einer Werkstattumgebung durchgeführt und erfordern zur Durchführung die Verwendung von Zielen oder Mustern.

    • Dynamische Kalibrierungen erfordern, dass das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang auf Straßen mit gut gepflegten Straßenmarkierungen fährt.

  • Welche Anforderungen müssen an die Werkstattumgebung für Kalibrierungsverfahren gestellt werden?

    • Flache und ebene Fläche mit genügend Platz um das Fahrzeug herum, um die Kalibrierungsvorgänge abzuschließen. (Im Allgemeinen sollten sich keine Objekte im 15 x 30 Fuß großen Kalibrierungsbereich befinden.)

    • Führen Sie Kalibrierungsvorgänge in Innenräumen ohne Objekthindernisse durch.

    • Keine externen Lichtquellen, die ungleichmäßige Schatten auf die Oberfläche werfen.

    • Einige Verfahren erfordern eine Ausrichtung mit hellem Hintergrundlicht.

  • Welche Fahrzeugvorbereitung ist vor der Durchführung von Kalibrierungsverfahren erforderlich?

    • Die Kühlmittel- und Motorölstände des Fahrzeugs sollten den empfohlenen Werten entsprechen und der Benzintank voll sein.

    • Das Fahrzeug darf keine Ladung (Passagiere oder Fracht) transportieren.

    • Passen Sie den Reifendruck auf den empfohlenen Wert an.

    • Schließen Sie das drahtlose VCI an das DLC des Fahrzeugs an.

    • Stellen Sie sicher, dass MaxiSys mit dem VCI gekoppelt ist, und schließen Sie dann alle Fahrzeugtüren.

    • Stellen Sie eine Kommunikation vom Diagnosetool zum Fahrzeug her.

    • Befolgen Sie die Anweisungen der MaxiSys ADAS-Software, um eine genaue Kalibrierung sicherzustellen. Die Vorbereitungsmaßnahmen variieren je nach Fahrzeug und System.

  • Woher weiß ich, welche Muster und Kalibrierungsverfahren ich verwenden soll?

    Die Autel MaxiSys ADAS-Kalibrierungssoftware bietet fahrzeugmodellspezifische grafische Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um sicherzustellen, dass während der korrekten Kalibrierungsvorgänge die richtigen Muster verwendet werden. Ihre MaxiSys-Software bestätigt die Richtigkeit dieser Informationen auf Grundlage der durch die AutoSCAN-Funktion bestätigten Fahrzeuginformationen, um zu bestimmen, für welche aktiven ADAS-Module in einem Fahrzeugsystem möglicherweise ein Kalibrierungsvorgang durchgeführt werden muss.

  • Bietet das MSADAS-Tablet andere Diagnosetool-Funktionen als die ADAS-Kalibrierung?

    a. Ja, das MSADAS bietet dieselben Diagnose- und Wartungsservices wie das MS908SP, einschließlich Pre-/Post-Scanning

  • Benötige ich ein neues Diagnosetool für die ADAS-Kalibrierung, wenn ich bereits ein MS908 / MS908P / MS908S / MS908SP / MS908E habe?

    a. Sie können ein ADAS-UPGRADE erwerben, um Ihrem vorhandenen Autel MaxiSys-Diagnosetool ADAS-Funktionen hinzuzufügen.

    b. Wenn Sie kein Autel-Diagnosetool haben, sollten Sie für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis ein MSADAS-Diagnosetoolpaket erwerben.

  • Kann ich nur das ADAS-Anwendungs-Upgrade ohne den Kalibrierungsrahmen kaufen, um die ADAS-Kalibrierungsverfahren abzuschließen?

    a. Nein, die MaxiSys ADAS-Anwendung erfordert einen Code (QR-Code-Scan) vom Kalibrierungsrahmen, um die Software zu aktivieren.

    Weitere Informationen finden Sie unter „ADAS Frame Banding“ auf der DOWNLOAD-Seite.

  • Wenn ich später einzelne Ziele oder Kalibrierungswerkzeuge hinzufügen möchte, sind diese zum Kauf verfügbar?

    a. Ja, die Spezialvorrichtungen, vorhandenen Ziele und Ziele zur Abdeckung neuer Fahrzeuge können einzeln erworben werden.

  • Welches ADAS-Kalibrierungskit sollte ich kaufen, je nachdem, welche Fahrzeugsysteme mich interessieren?

    a. LDW, LKA, ACC (nur nach vorn gerichtet) – Sie benötigen das LDW-Kit (ADS-LDWPACKAGE)

    b. AVM, RCW, RCA (Rundumsicht / 360-Grad-Sicht / Rückblick) - Sie benötigen das Komplettset (ADS-ADASCOMPLETE)

    c. Nachtsicht, Radar (einschließlich toter Winkel usw.) – auch im Komplettkit (ADS-ADASCOMPLETE)

    *kann als zusätzliches Zubehör zum LDW-Kit hinzugefügt werden

  • Benötige ich jemanden zum Zusammenbauen und/oder Aufstellen des Kalibrierrahmens?

    a. Nein, die komplette Montage dauert nur 20-25 Minuten. Eine grafische Anleitung und Standardschrauben sind im Lieferumfang enthalten.

  • Sind Schulungsoptionen für die Arbeit an ADAS-Kalibrierungen erforderlich?

    a. Nein, die MSADAS-Software enthält illustrierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Platzieren des Kalibrierungsrahmens und der Ziele.

    b. Wenn ein Kunde eine allgemeine ADAS-Schulung anfordert, bieten I-CAR, CTI und AutoTech ADAS-Kurse unter Verwendung des Autel-Tools an.

  • Was zahlen die Krankenkassen für Kalibrierungen?

    a. Versicherungsunternehmen zahlen normalerweise zwischen 200 und 300 US-Dollar für jede ADAS-Kalibrierung.

    b. Die ADAS-Anwendung bietet auch die Pre- und Post-SCAN-Funktionen, für die Versicherungsunternehmen 100 bis 150 US-Dollar zahlen.

  • Welche weiteren Anforderungen an die Werkstatthalle gibt es außer einer freien Fläche von 30 x 15 Fuß, um ADAS-Kalibrierungen durchführen zu können?

    a. Keine Hindernisse oder 2-Säulen-Hebebühnen. Eine Justierungsstation funktioniert, wenn zwischen Rahmen und Hebebühne ca. 9 1/2 Fuß Platz sind.

    b. Ebener Boden in der Bucht oder der Aufzug ist 3 Fuß oder weniger eben.

    c. Kein „Schachbrett“ oder andere geometrische Muster an den Wänden oder auf dem Boden

    d. Möglichkeit, die Laderaumtür zu schließen und/oder äußere Lichtquellen zu blockieren, die ungleichmäßige Schatten auf die Oberfläche werfen

  • Welche unterschiedlichen Arten von ADAS-Kalibrierungen gibt es und sind sie markenspezifisch?

    Je nach Fahrzeugtyp ist entweder ein stationäres oder ein dynamisches Kalibrierungsverfahren erforderlich (bei einigen Fahrzeugtypen sind beide erforderlich), um ADAS-Sensoren auf Fahrzeugmodule zu kalibrieren.

    • Stationäre Kalibrierungen werden in einer Werkstattumgebung durchgeführt und erfordern zur Durchführung die Verwendung von Zielen oder Mustern.

    • Dynamische Kalibrierungen erfordern, dass das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang auf Straßen mit gut gepflegten Straßenmarkierungen fährt.

  • Kann ich mehrere Tool-ADAS-Anwendungen von einem Kalibrierungsrahmen aus aktivieren?

    a. Nein, die Aktivierungsverbindung ist nur für ein einzelnes ADAS-Anwendungstool aus dem Autel ADAS-Kalibrierungsrahmen gültig.

    b. Sie können ein „aktiviertes“ ADAS-Anwendungstool mit jedem Autel ADAS-Kalibrierungsrahmen verwenden.

    Weitere Informationen finden Sie unter „ADAS Frame Banding“ auf der DOWNLOAD-Seite.

  • Bietet das MSADAS-Tablet neben der ADAS-Kalibrierung noch andere Diagnosetool-Funktionen?

    a. Ja, das Autel MaxiSYS ADAS Tablet umfasst alle Diagnose- und Wartungsfunktionen des Autel MaxiSYS MS908SP, einschließlich Pre- und Post-SCAN-Berichterstellung und J-2534-Programmierschnittstelle

  • Kann ich mehrere ADAS-fähige Tablets mit einem Kalibrierungsrahmen aktivieren?

    a. Ja, Sie können Ihrem Kalibrierungsrahmen mehrere ADAS-fähige Tablets hinzufügen. Allerdings kann auf jedem Tablet nur ein Kalibrierungsrahmentyp aktiviert werden. Achten Sie darauf, den richtigen Kalibrierungsrahmen auszuwählen, da diese Auswahl nicht rückgängig gemacht werden kann und nicht zwei Versionen der ADAS-Software auf demselben Tablet vorhanden sein können.

  • Kann ich nur ADASUPGRADE ohne Kalibrierungsrahmen kaufen, um ADAS-Kalibrierungsverfahren durchzuführen?

    a. Ja, allerdings erfordert ein großer Teil der Fahrzeuge eine statische Kalibrierung, bei der spezielle Geräte an bestimmten Stellen um die Fahrzeuge herum platziert werden. Denken Sie daran, dass das Tool Sie fragt, welchen Typ von Kalibrierungsrahmen Sie verwenden, wenn Sie die ADAS-Software hinzufügen. Wenn Sie noch keinen Kalibrierungsrahmen haben, wählen Sie die Option, die Sie am wahrscheinlichsten erhalten würden.

  • Welche verschiedenen Arten der ADAS-Kalibrierung gibt es und sind sie markenspezifisch?

    a. Es gibt zwei Arten der ADAS-Kalibrierung: STATISCH und DYNAMISCH. Die Art der erforderlichen Kalibrierung wird vom Fahrzeughersteller bestimmt.

    • STATISCHE KALIBRIERUNGEN werden in der Servicebucht mit fahrzeugspezifischen Zielen und Mustern durchgeführt. Statische Kalibrierungen erfordern kontrollierte Bedingungen, wie helle, gleichmäßige Beleuchtung, ebener Boden, keine Unordnung hinter den Zielen usw.
    • DYNAMISCHE KALIBRIERUNGEN werden während der Fahrt unter sehr spezifischen, vom Fahrzeughersteller festgelegten Bedingungen durchgeführt. Zu diesen Bedingungen gehören die Kalibrierung bei Tag, deutlich sichtbare Fahrbahnmarkierungen, klare Wetterbedingungen, bestimmte Fahrgeschwindigkeiten, flache Straßen mit möglichst wenigen Hügeln oder Kurven, wenig Verkehr usw.
  • Welche Fahrzeugaktionen erfordern eine ADAS-Systemdiagnose oder eine ADAS-Sensorkalibrierung?

    a. Austausch von ADAS-Sensoren oder -Kameras, Unfallreparatur, Achsvermessung, Änderungen der Fahrhöhe (innerhalb der Spezifikationen des Fahrzeugherstellers), Austausch der Windschutzscheibe, bestimmte mechanische Reparaturen, die das Entfernen von Stoßfängerabdeckungen, Kühlergrill usw. erfordern, ADAS-bezogener Diagnoseservice, Entfernen und Neuinstallieren von ADAS-Sensoren oder -Kameras oder Änderungen der Reifengröße (innerhalb der Spezifikationen des Fahrzeugherstellers).

  • Wie kann ich am einfachsten überprüfen, welche ADAS-Module im Fahrzeug aktiv sind?

    a. Wenn Sie mit Ihrem Autel MaxiSYS einen Vorscan durchführen, erhalten Sie eine Liste aller Module, die derzeit mit dem Fahrzeugdatennetzwerk kommunizieren. Neben einem Modul mit ADAS-Funktionalität wird ein ADAS-Symbol angezeigt.

  • Muss der Kalibrierungsrahmen zusammengebaut werden?

    a. Ja, die Rahmenmontage ist ein einfacher Vorgang, der 20-25 Minuten dauert. Bebilderte Anleitungen, Beschläge und erforderliche Schraubenschlüssel sind im Lieferumfang enthalten. Wir haben auch ein Montagevideo auf der Website www.maxisysadas.com.

  • Woher weiß ich, welche Muster und Kalibrierungsverfahren ich verwenden soll?

    a. Die Autel MaxiSYS ADAS-Software zeigt fahrzeugspezifische, illustrierte Schritt-für-Schritt-Kalibrierungsanweisungen an, die eine Liste aller benötigten Ziele, Muster und Zubehörteile enthalten, die zum Abschließen der Kalibrierung erforderlich sind.

  • Welche Fahrzeugvorbereitung ist vor der Durchführung von Kalibrierungsverfahren erforderlich?

    a. Die Autel MaxiSYS ADAS-Software bietet eine detaillierte Liste mit fahrzeugherstellerspezifischen Anweisungen zur Vorbereitung der Kalibrierung. Die Vorbereitungsanforderungen variieren je nach Fahrzeugmarke. Einige allgemeine Kalibrierungsanforderungen umfassen:

    • Das Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche geparkt werden.
    • Alle Flüssigkeiten müssen bis zu den empfohlenen Füllständen aufgefüllt werden, z. B. Öl, Kühlmittel usw.
    • Der Kraftstofftank muss voll sein
    • Der Reifendruck muss auf das angegebene Niveau eingestellt werden
    • Keine Passagiere oder zusätzliche Ladung im Fahrzeug
    • Alle Türen und die Motorhaube müssen geschlossen sein
    • Schließen Sie eine zusätzliche Batteriestromversorgung an
  • Woher weiß ich, ob die ADAS-Neukalibrierung erfolgreich war?

    a. Am Ende des Kalibrierungsvorgangs zeigt das Autel MaxiSYS einen Bildschirm an, der die erfolgreiche Kalibrierung angibt. Es ist eine gute Idee, an dieser Stelle einen Screenshot zu machen und diesen Bildschirm an Ihren Post-Scan-Bericht anzuhängen. Bei einigen Fahrzeugmarken werden dem Post-Scan-Bericht Kalibrierungsparameter hinzugefügt, die die Genauigkeit der Kalibrierung angeben.

Vorliegende Bewertungen
×

Hurry!

Your Items Are Almost Gone Checkout Before They Sell Out!


×

Willkommen auf der neuen MK3-Website!

Wir haben unsere Plattform aktualisiert, um Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Zu Ihrer Sicherheit müssen alle Kunden ihr Passwort zurücksetzen, bevor sie sich anmelden können.
Bitte klicken Sie auf der Anmeldeseite auf „Passwort zurücksetzen“ und folgen Sie den Anweisungen.
Vielen Dank, dass Sie Teil von MK3 sind!