BitEdit Honda Keihin 2.0 Turbo
Produktbeschreibung:
BitEdit Honda Keihin 2.0 Turbo ermöglicht die Bearbeitung von Kalibrierungen der Honda / Acura Petrol 2.0 Turbo-Fahrzeuge mit Keihin-Steuergeräten
Softwareaktivierung von BitSoftware mit der Produktnummer: MK22913
Spezifikationen:
Hersteller : BitSoftware
Modul Honda Keihin 2.0 Turbo
Das Softwaremodul ermöglicht die Bearbeitung von Kalibrierungen der Honda/Acura Benzin 2.0 Turbo-Fahrzeuge mit Keihin-Steuergeräten.
Luftberechnung und Ladedruck: Effizienz des Ansaugsystems, Ladedruckschwelle für Wastegate-Betrieb, Wastegate-Betrieb, Ladedruckbegrenzung durch EGT, Lastbegrenzung, maximaler Ladedruck durch atmosphärischen Druck, maximaler Ladedruck durch Ansaugtemperatur, maximales Ladedruckverhältnis, gewünschter Ladedruck, Abgasgegendruck nach Katalysator
Nockenwellensteuerung: Position der Einlassnockenwelle, Position der Auslassnockenwelle bei Teil- und Volllast
EGT: Berechnetes EGT
Leerlauf: gewünschte Leerlaufdrehzahl, gewünschte Leerlaufdrehzahl nach dem Start
Injektorsteuerung: Öffnungszeit der Injektoren anhand des Kraftstoffdrucks, Skalierung der Injektoren
Klopfregelung: Luftfüllungsbegrenzung bei Klopfen, Zündverstellungsbegrenzung bei Klopfen, Klopfverzögerung
Grenzen: Motordrehzahlbegrenzung, Fahrzeuggeschwindigkeitsbegrenzung
Modusschalter: MAF-Schwellenwert für den Eintritt in die Volllast, MAP-Schwellenwert für den Eintritt in die Volllast, Drosselklappenstellung für den Eintritt in die Volllast (verfügbare Karten hängen von der Software ab)
Überlaufabschaltung: Überlaufabschaltung, MAP-Abschaltung/-Wiederherstellung, Einspritzventil-Neustart-Abschaltung/-Wiederherstellung
Sensorskalierung: MAF-Sensorskalierung, Lambda-Skalierung
Zündverstellung: minimale Zündverstellung, Zündverstellung abhängig von der AGR, Verzögerung der Zündverstellung, Korrektur der Zündverstellung abhängig von der AGR, Korrektur der Zündverstellung durch ECT und IAT, Korrektur der Zündverstellung vom Nockenwellenwinkel
Ziel-Lambda: Mageres bestes Drehmoment, Ziel-Lambda bei Volllast, Ziel-Lambda im geschlossenen Regelkreis
Drosselklappensteuerung: Luftmassenstrom durch Drosselklappengehäuse, Antriebskraft, Ausrichtung der Drosselklappenposition, Drosselklappenpositionsbegrenzung, Drosselklappenpositionsanforderung, Basisdrehmoment, Drehmomentbegrenzung für AT
Die DTC-Tabelle ist nicht verfügbar, aber wir fügen einige hilfreiche Schalter hinzu: Underboost-Fehlerschalter, hinterer O2-Sensorschalter
Aufmerksamkeit! Aufgrund der hohen Auslastung lässt dieses Modul keine DRINGENDE Anfragen zu. Die Bearbeitung gängiger Anfragen kann bis zu mehreren Tagen dauern.