📱 Belangrijke mededeling << Deze website is bedoeld voor gebruik door slotenmakers en winkeleigenaren. “WIJ VERKOPEN NIET AAN EINDGEBRUIKERS” >>

Launch X431 SmartLink B V2.0 – Ferndiagnosegerät

( Vehicle Data Link Connector )
$1,000.00
Category: Diagnostic Tools
Hersteller: Launch
VerfĂŒgbarkeit: Auf Lager
Artikelnummer: MK23271
GTIN: 3841614142239
Produktspezifikation
Attributbezeichnung Attributwert
Manufacturer Launch
Condition Neu
Full Description:

Launch X431 SmartLink B V2.0 – FerndiagnosegerĂ€t (Fahrzeugdatenverbindungsanschluss)


Launch X431 SmartLink B Beschreibung:

Das SmartLink Remote Diagnostics System ist ein neu entwickeltes, leistungsstarkes Servicesystem fĂŒr die Ferndiagnose und -wartung von Fahrzeugen. In diesem System kann SmartLink B (Business) als SmartLink-Serviceanbieter FernreparaturauftrĂ€ge von SmartLink C-Nutzern ĂŒber die SmartLink-Serviceplattform annehmen. SmartLink B ist fĂŒr Fahrzeuge geeignet, die dem Diagnoseprotokollstandard CAN/DoIP/CAN FD/J2534 entsprechen.

Diagnosetools ab MarkteinfĂŒhrung mit der Produktnummer: MK23271
Dieses Gewicht Produkt: 4050g


Hinweis: Aktivierungskarte erforderlich
IP-EinschrĂ€nkung (funktioniert nur im Nahen Osten und in Afrika außer SĂŒdafrika)

Das SmartLink Remote Diagnostics System ist ein neu entwickeltes, leistungsstarkes Servicesystem fĂŒr die Ferndiagnose und -wartung von Fahrzeugen. In diesem System kann SmartLink B (Business) als SmartLink-Serviceanbieter FernreparaturauftrĂ€ge von SmartLink C-Nutzern ĂŒber die SmartLink-Serviceplattform annehmen. SmartLink B ist fĂŒr Fahrzeuge geeignet, die dem Diagnoseprotokollstandard CAN/DoIP/CAN FD/J2534 entsprechen.

Das SmartLink B-System besteht aus den folgenden zwei Teilen:

  • SmartLink-Serviceplattform – Zum Binden der SmartLink B-Dongles und zum Annehmen von Remote-ReparaturauftrĂ€gen.
  • SmartLink B-Dongle – Funktioniert mit dem kompatiblen Diagnosetool, um eine Diagnose des mit dem SmartLink C-Dongle verbundenen Fahrzeugs durchzufĂŒhren.

Launch X431 SmartLink B V2.0 – Funktionen

  1. Kompatibel mit LAUNCH-Tools, OE-Tools oder anderen Diagnosetools
  2. SmartLink kann nicht nur fĂŒr die Ferndiagnose, sondern auch fĂŒr die lokale Diagnose verwendet werden, indem es mit der intelligenten Diagnose von LAUNCH zusammenarbeitet
  3. UnterstĂŒtzt erweiterte Protokolle wie J2534, DoIP, CAN FD, CAN 2.0, RP1210, D-PDU
  4. Anfrage veröffentlichen und Angebot von Launch Super Remote Diagnosis Reservation Platform annehmen

SRDs SmartLink:

Super-Ferndiagnoselösung:

SRDs bestehen aus SmartLink C, SmartLink B und Cloud Platform.

Der SmartLink C kann mit dem Fahrzeug verbunden werden, der SmartLink B mit jedem DiagnosegerÀt.

Die Ferndiagnose wird auf der SmartLink-Plattform durchgefĂŒhrt.

Klicken Sie auf den Link, um fĂŒr weitere Informationen zu Launch SmartLink C weitergeleitet zu werden.

Launch X431 SmartLink B V2.0 Technische Parameter

  • 3,97“ Single-Touchscreen, 320 x 480
  • Betriebsspannung: DC 9 V ~ 36 V
  • Kommunikationsmethode: Ethernet
  • USB 2.0 Typ B
  • Speicher: 8 GB
  • Speicher: 256 MB
  • Stromverbrauch: < 6W
  • Betriebstemperatur: -10 °C ~ 50 °C
  • Lagertemperatur: -20 °C ~ 60 °C
  • Lagerfeuchtigkeit: 10 % ~ 90 %
  • Abmessungen: 204 x 110 x 45 mm

Starten Sie die X431 SmartLink B V2.0-Serviceplattform:

Die SmartLink-Plattform wird verwendet, um die Verbindung zwischen SmartLink C und SmartLink B zu koppeln, die mit dem Internetbrowser betrieben wird.

SmartLink C-Benutzer können auf dieser Plattform Ferndiagnoseanfragen stellen. SmartLink B-Benutzer können die Anfragen ihrer Clients sehen und die Anfragen zur Ferndiagnose annehmen.

Starten Sie die Verwaltungsmodi von X431 SmartLink B V2.0:

Der Dienstanbieter kann EINEN der beiden Verwaltungsmodi auswÀhlen:

Der Dienstanbieter verwaltet den Smartlink C-Kontostatus des Kunden.

Der Serviceanbieter kann den Smartlink C unter seinem eigenen Konto aktivieren und den Smartlink C (Remote-Diagnose-Anfrage stellen, LizenzverlĂ€ngerung) fĂŒr den Kunden verwalten.

Der Kunde muss auf der Plattform nichts tun, er muss lediglich den Dienstanbieter kontaktieren und die Smartlink C-Hardware mit dem Fahrzeug verbinden.

Der Kunde verwaltet den Smartlink C-Kontostatus selbst.

Der Kunde kann auf der SRDs-Plattform ein eigenes Benutzerkonto registrieren und den Smartlink C (Remote-Diagnose-Anfrage stellen, LizenzverlÀngerung) selbst verwalten.

Der Dienstanbieter kann den Smartlink C des Kunden „vorab binden“. Nach der „Vorabbindung“ kann die Kundenanfrage nur von diesem Dienstanbieter gesehen werden. Sie mĂŒssen sich keine Sorgen machen, dass andere Anbieter den Kunden ĂŒbernehmen.

HINWEIS: Jeder Smartlink kann nur in einem Konto aktiviert werden.

Vorliegende Bewertungen
×

Hurry!

Your Items Are Almost Gone Checkout Before They Sell Out!


×

Willkommen auf der neuen MK3-Website!

Wir haben unsere Plattform aktualisiert, um Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Zu Ihrer Sicherheit mĂŒssen alle Kunden ihr Passwort zurĂŒcksetzen, bevor sie sich anmelden können.
Bitte klicken Sie auf der Anmeldeseite auf „Passwort zurĂŒcksetzen“ und folgen Sie den Anweisungen.
Vielen Dank, dass Sie Teil von MK3 sind!