Launch ELP400 verfügt über verschiedene integrierte Test- und Wartungsmodi, die für die Entladungs-, Lade-, Zykluslade- und Entladetests verschiedener Lithiumbatterien auf dem Markt geeignet sind. Durch die Verwendung eines intelligenten Betriebssystems und die Unterstützung der drahtlosen Datenübertragung hilft es bei der Wartung und Verwaltung des Akkupacks und verlängert so seine Lebensdauer.
1. Der 7-Zoll-LCD-Touchscreen und das intuitive Menü vereinfachen die Bedienung.
2. Tragbar, leicht zu tragen und zu transportieren.
3. Gilt für alle gängigen Lithium-Akkupack-Tests mit verschiedenen Spannungsstufen.
4. Durch einen Ausgleichswartungstest kann die Leistung der Lithiumbatterie vollständig aktiviert werden.
5. Unterstützt intelligente Ausgleichsfunktion und Anpassung der Ausgleichswartungsparameter.
6. Verwenden Sie Wellenbreitenmodulationstechnologie, hohe Effizienz, hohen Leistungsfaktor, geringes Rauschen, geringe elektromagnetische Störungen.
7. Unterstützt mehrere Schutzdesigns und Alarmeinstellungen für abnormale Spannung, Strom und Temperatur, um die Batterie und den Balancer zu schützen.
8. Unterstützt Sicherheitsschutzfunktionen wie Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Ausgangskurzschluss, Rücklaufschutz und Überhitzungsschutz.
9. Mehrere automatische Entladestoppbedingungen machen den Testmodus intelligenter und flexibler und vermeiden Überladung und Überentladung.
10. Individuelle Einstellung der Gesamtladezeit, der Konstantspannungszeit, der Ladekapazität und des Ladestroms.
Spezifikation des Lade- und Entladegeräts für das EV-Akkupackmodul ELP-400:
| Stromeingang | Wechselstrom 90–265 V |
| Datenkommunikation | CAN RS485 |
| Datenmüll | U-Disk |
| Datenspeicher | 16G |
| Modul Datenerfassung Kommunikation | Kabelbaumprobenahme |
| Gruppenspannungsgenauigkeit | ≤±0,5 %FS±0,3 V, Auflösung: 0,001 V |
| Zellspannungsgenauigkeit | ≤±0,1 %FS±5 mV, Auflösung: 0,001 V |
| Aktuelle Messgenauigkeit | ≤±1%FS+0,2A, Auflösung: 0,1A |
| Lade-/Entladespannungsbereich | Gleichstrom 2 bis 260 V |
| Ladestrombereich | 0~100 A, maximale Leistung 4,4 kW |
| Entladestrombereich | 0~100A, maximale Leistung 7,2kw |
Ladesteuerung
| Laden mit konstantem Strom + Laden mit konstanter Spannung |
| Entlademodus | Konstantstromentladung |
Datenerfassung beim Laden und Entladen
| Aktive Messung in der Kamera + Datenerfassung über externe CAN-Kommunikation |
| Lade- und Entladeschutz für Elektrokästen | Überladung und Überentladung der Batteriestränge, Schutz vor zu hoher Batteriestrangtemperatur |
| Schutz der Haupteinheit | Schutz vor Übertemperatur, Überstrom und Stromdurchgang |
| Abschaltaktor | DC-Luftschalter + Auslöser |
| Rückwärtsverbindungsschutz | Stromausfall der Stromleitung und des Hauptkabels |
| Übertemperaturschutz | 100℃, Widerstandskasten übertemperatur 85℃, Heizkörper übertemperatur 100℃ |
| Alarmaufforderung | LCD-Eingabeaufforderung + Summer |
SICHERHEITSTEST |
| Zusammenbruchstest | AC-Eingang-Metallgehäuse: 2200 VDC 1 min AC-Eingang-Metallgehäuse |
| DC-Eingang-Ausgang: 2200 VDC, 1 min. DC-Eingangsgehäuse |
ARBEITSUMFELD |
| Strahlungsmethode | Zwangsluftkühlung |
| Temperatur | Arbeitstemperaturbereich: -5 ~ 40 ℃ Lagertemperatur: -20 ~ 70 ℃ |
| Feuchtigkeit | Relative Luftfeuchtigkeit 0–90 % (40±2 °C) |
| Elevation | Nennhöhe 2000m |
GRÖSSE UND GEWICHT |
| Abmessungen/Gewicht | 445 x 329 x 540 (mm)/25,6 kg |