Der zum Antrieb von Fahrzeugen verwendete Kraftstoff – ob Benzin, Diesel, Flüssiggas oder Methan – erzeugt mit der Zeit Kohlenstoffrückstände, die sich auf wichtigen Komponenten wie Kolben, Ventilen, Einspritzdüsen, Partikelfiltern und Katalysatoren ablagern und unweigerlich zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Motorleistung führen.
Dies führt zu geringerer Leistung, höherem Verbrauch, mehr Umweltverschmutzung und Mehrkosten durch unerwartete Reparaturen.
Die Lösung heißt H2 BLASTER, das neue von TEXA entwickelte Werkzeug, das durch die kombinierte Kraft von Wasserstoff und Sauerstoff die am Verbrennungsprozess beteiligten Teile vollständig reinigt und die optimale Leistung des Motors wiederherstellt , während gleichzeitig Verbrauch und Schadstoffemissionen reduziert werden.

H2 BLASTER im Einsatz effizient, kraftvoll, leistungsstark
H2 BLASTER nutzt den Wasserelektrolyseprozess zur Erzeugung von Knallgas , einem Gemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff, das mit der
wird sowohl im kalten als auch im warmen Zustand des Motors über das praktische Servicerohr in das Saugrohr eingespritzt und gelangt
Kammer. Hier wird das Gas durch die hohe Temperatur ausgelöst und
reagiert unter Umwandlung in Wasserdampf und hohem Druck.