📢 Belangrijke mededeling << Deze website is bedoeld voor gebruik door slotenmakers en winkeleigenaren. “WIJ VERKOPEN NIET AAN EINDGEBRUIKERS” >>

bFlash Steuergeräte-Programmiergerät Slave-Version

$3,508.83
Category: Tuning Tools
Hersteller: bFlash
Verfügbarkeit: Auf Lager
Artikelnummer: MKON561
GTIN: 3841654142503
Produktspezifikation
Attributbezeichnung Attributwert
Manufacturer bFlash
Condition Neu
Configuration Slave
Full Description:

bFlash Steuergeräte-Programmiergerät Slave-Version


Produktbeschreibung:

bFlash ECU-Programmiertool Slave-Version Leistungsstarke Funktionen, wie z. B. Mehrmethoden-Steuergeräteprogrammierung, Datenprotokollierung, Diagnose und Echtzeit-Tuning

Tuning-Tools von bFlash mit der Produktnummer: MKON561
Gewicht dieses Produkts: 3400 g

Spezifikationen:

Hersteller : bFlash
Konfiguration : Slave
Zustand : Neu

 

bFlash Slave ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Chiptuning-Profi, Kalibrierungsingenieur und jede ECU/TCU-Reparaturwerkstatt. Mit dem Slave-Tool können Sie verschlüsselte Tuning-Dateien lesen und schreiben.

bFlash Slave bietet fünf leistungsstarke Funktionen: Hochgeschwindigkeits-Flashing, grundlegende und erweiterte Datenaufzeichnung, Diagnose, CAN-Bus-Aufzeichnung und Datenprotokollanalyse. Unsere benutzerfreundliche Software erkennt das Steuergerät automatisch, und die Prüfsumme wird während des Schreibvorgangs automatisch korrigiert.

Jedes bFlash-Slave-Tool muss mit einem bFlash-Master-Tool verknüpft sein.

bFlash ist ein Werkzeug, dem Automobilprofis weltweit vertrauen.

 

Was ist im bFlash-Kit enthalten?

  • USB-Kabel

  • OBD2-Kabel

  • OBD2 Y-Verteiler

  • Universal BOOT+BENCH Kabel

  • Universelles BENCH-Kabel für TCU

  • MDG1 Micro-Pin-Adapterkabel

  • Stativ-Sonden-Positionierungsset

  • 4,2-A-Netzteil mit EU/US/UK/AUS-Adaptern

Das Set enthält je ein Kabel von jedem Typ.

 

bFlash ECU-Programmierwerkzeug Slave-Version – Funktionen:

  • OBD/BENCH/BOOT ECU+TCU Lese- und Schreibdateien verschlüsselt

  • ECU+TCU DTC lesen/löschen

  • ECU+TCU-Datenaufzeichnung

  • CAN-Bus-Aufzeichnungsmodul

 

 

Anforderungen an die Slave-Version des bFlash ECU-Programmierwerkzeugs

  • Eine aktuelle Version von Microsoft Windows 10 oder 11

  • Microsoft .NET 4.6.2

  • Desktop-/Laptop-PC mit Microsoft Windows und x86- oder x64-Prozessor (Intel® Core™ i3 oder höher, Ryzen 3 oder höher)

  • Mindestens 1366x768 Pixel Bildschirmauflösung

  • Mindestens 4 GB RAM

  • Mindestens 2 GB freier Festplattenspeicher

  • Ein freier USB-2.0-Anschluss

  • Internetzugang mit einer Bandbreite von 2 Mbit/s oder höher

 

bFlash ist ein einzigartiges, revolutionäres Chiptuning-Tool, das die Funktionen eines Flashers, Diagnosescanners, Datenloggers, CAN-Bus-Analysators und Visualisierers für WinOLS vereint.

bFlash wurde von BC Consulting entwickelt, einem der führenden Anbieter von Kalibrierungssoftware für europäische Fahrzeuge. Da bFlash mehr als nur ein Steuergeräte-Programmiergerät ist, lässt es sich nicht mit herkömmlichen Flashern vergleichen, denen viele wichtige Funktionen für das Tuning und den täglichen Gebrauch fehlen.

Die Entwickler von bFlash analysierten die von Werkskalibrierungsingenieuren verwendeten OEM-Tools sowie deren Funktionen und Leistungsfähigkeit. Auf Basis dieser Spezifikationen beschlossen sie, ein eigenes Tool zu entwickeln, das hardwareseitig ebenso fortschrittlich ist, aber über eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche sowie ein benutzerfreundliches Referenzsystem verfügt.

bFlash-Vorteile:

  • Hohe Geschwindigkeit und Sicherheit auf dem Niveau von OEM-Werkzeugen;
  • Diagnose, Datenprotokollierung und Emulation für WinOLS;
  • Benutzerfreundliche Oberfläche;
  • Integriertes Hilfesystem;
  • Regelmäßige Software-Updates;
  • 5 Jahre Garantie.

Hardware

Das Herzstück unseres Hardware-Designs bildet der NXP MPC57xx Mikrocontroller. Dieser Mikrocontroller wird auch von verschiedenen OEM-Programmier- und/oder Debugging-Tools verwendet und gewährleistet einen ultraschnellen Datenaustausch mit dem Steuergerät des Fahrzeugs. Die übrigen Hardwarekomponenten dienen der Unterstützung der verschiedenen Programmiermethoden von bFlash, darunter OBD CAN, BDM, Boot, DoIP Ethernet, Flexray, JTAG und viele mehr.

Hauptkomponenten

  • Prozessor NXP MPC57xx (3 einzelne Kerne, 160 MHz);
  • Flexray: Dual TJA1080 A/B Kanal 10 Mbit/s, mit Bus-Kaltstartfähigkeit;
  • DoIP: DP83848C PHY bis zu Gigabit-Ethernet mit integrierter 1:1-Magnetik;
  • CAN-Bus: Zwei TJA1051 können gleichzeitig auf zwei Bussen kommunizieren;
  • JTAG-Puffer: Logik-Shifter mit Logikbusschutz und automatischer 3,3/5-V-Spannungsversorgungsumschaltung. Bis zu 25 MHz;
  • USB: FTDI FT2232H.

Software

bFlash ist ein hochentwickeltes und äußerst zuverlässiges Steuergeräte-Programmiergerät. Es kann über 400 verschiedene Steuergerätetypen lesen und beschreiben und deckt damit über 6000 verschiedene Modell-/Motorkombinationen ab. Die Programmierung erfolgt über OBD (CAN, K-Line, Ethernet), im Bench-Modus (direkte Verbindung zum Steuergerät ohne Öffnen), BDM (Background Debugging Module), im Boot-Modus oder über JTAG. Einzigartig an bFlash ist der Entwicklermodus, mit dem Sie eigene (neue) Protokolle und/oder RSA-Schlüssel für ein bestimmtes Steuergerät hinzufügen können.

bDiag ist ein umfassender Fehlercodeleser mit einem integrierten Modul für nahezu alle Automarken. bFlash zeigt Ihnen zunächst den herstellerspezifischen Code mit Beschreibung und, sofern verfügbar, auch den OBD2-Code an. Dank der DTC-Finder-Funktion im bManager können Sie jeden gefundenen Fehlercode in der Steuergerätedatei (ECU) einfach deaktivieren.

bLog ist eine umfassende und schnelle Lösung für den Zugriff auf herstellerspezifische Echtzeitparameter. Das Modul enthält integrierte Voreinstellungen, um nur die benötigten Parameter aufzuzeichnen, und unterstützt zudem die Werksprotokolle der meisten Automobilmarken. Dank der Diagrammanalysefunktion in bManager werden Textinformationen in übersichtliche 2D- und 3D-Grafiken umgewandelt. Protokolldateien können sowohl für die Fahrzeugoptimierung als auch für die Diagnose und Fehleridentifizierung verwendet werden.

bSpy ist ein Tool zur Überwachung von Fahrzeugnetzwerken, mit dem Sie nahezu jede Buskommunikation im Auto verfolgen können. Es kann zur Fehlersuche, Diagnose und Reparatur eingesetzt werden, ein praktischeres Anwendungsbeispiel ist jedoch die Möglichkeit, die Kommunikation und die Dateien zu verfolgen und zu speichern, die das OEM-Diagnosegerät während eines Software-Updates in der Werkstatt an das Fahrzeug sendet.

bTrace oder Live-ECU-Emulation (über OBD) ist eine der zahlreichen Innovationen von bFlash. Die Entwicklung dieser Funktion dauerte zwei Jahre. Obwohl sie vermutlich nur von wenigen professionellen Tunern genutzt wird, die Tuning-Dateien von Grund auf neu erstellen, halbiert sie garantiert Ihre Entwicklungszeit und ist einfach ein Vergnügen in der Anwendung. Dank EVC, die eine direkte Verbindung zwischen bFlash und ihrer Winols-Software bereitgestellt haben, können Sie bTrace direkt in Winols nutzen.

bManager ist ein leistungsstarkes Online-Softwaretool, mit dem Sie die mit bFlash gelesenen Dateien verwalten, verschlüsseln/entschlüsseln, visualisieren oder modifizieren können.

bCloud ist ein verschlüsselter Cloud-Speicher, der allen bFlash-Nutzern zur Verfügung steht. Sie ermöglicht es Ihnen, die ausgelesenen Dateien des Steuergeräts direkt von bFlash in Ihrer persönlichen Cloud zu speichern. Wenn Sie beispielsweise ein Fahrzeug Jahre später wieder in den Originalzustand versetzen möchten, können Sie die Datei einfach erneut aus Ihrer Cloud herunterladen. Sie können bCloud auch als Tuning-Datenbank nutzen, um Ihre Tuning-Dateien (oder die Ihrer Vertragshändler) zu speichern und diese direkt aus der Cloud auf das Fahrzeug zu programmieren. Die zentrale Speicherung aller Dateien mit direkter Verbindung zu Ihrem bFlash-Gerät ist äußerst praktisch und spart viel Zeit. Kunden mit eigenem Server können dort eine Cloud zum Speichern von Dateien einrichten. Es besteht außerdem eine direkte Verbindung zwischen bCloud und bManager, sodass ausgelesene Dateien auf Wunsch sofort und automatisch verarbeitet werden können.

Herr/Sklave-Konzept

Die gesamte Slave- und Master-Hardware ist identisch. Um die Software der Tools zu dekodieren, kann der Master-Tuner ein Software-Plugin (bMaster) erwerben. Es gibt außerdem Multi-Master-, Semi-Slave- und markenspezifische Slave-Optionen, bei denen ein Slave mehrere Master haben kann (sofern alle Master einverstanden sind; beispielsweise könnte ein VAG-Spezialist, der seinen Slaves ausschließlich VAG-Dateien verkauft, seinen Slaves erlauben, Mercedes- oder BMW-Dateien von einem anderen Master zu beziehen). Es ist praktisch, mehrere Master zu haben, wenn beispielsweise ein Master nicht verfügbar ist (etwa wegen eines Unfalls, einer Krankheit oder eines Urlaubs). So kann der Slave für einen bestimmten Zeitraum problemlos auf einen anderen Master umgeschaltet werden.

Automatische Prüfsummen und CVN

Alle Prüfsummen werden von bFlash vor der Programmierung automatisch berechnet. Sie sollten die Prüfsumme nicht selbst berechnen. Je nach Steuergerätetyp korrigiert bFlash möglicherweise auch die CVN (Kalibrierungsverifizierungsnummer), den Flash-Zähler und/oder das Flash-Datum und die Flash-Uhrzeit, sodass die Programmierung keine Spuren hinterlässt. Bitte konsultieren Sie die „Hilfe“ in der bFlash-Software für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell, um zu prüfen, ob die CVN oder der Flash-Zähler korrigiert wurden.

Vorliegende Bewertungen
×

Hurry!

Your Items Are Almost Gone Checkout Before They Sell Out!


×

Willkommen auf der neuen MK3-Website!

Wir haben unsere Plattform aktualisiert, um Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Zu Ihrer Sicherheit müssen alle Kunden ihr Passwort zurücksetzen, bevor sie sich anmelden können.
Bitte klicken Sie auf der Anmeldeseite auf „Passwort zurücksetzen“ und folgen Sie den Anweisungen.
Vielen Dank, dass Sie Teil von MK3 sind!