📢 Belangrijke mededeling << Deze website is bedoeld voor gebruik door slotenmakers en winkeleigenaren. “WIJ VERKOPEN NIET AAN EINDGEBRUIKERS” >>

Autel MAXISYS ADAS IA900AST Radausrichtung + ADAS-Systemkalibrierungsrahmen + alle Systemziele

With MaxiSys Ultra Diagnostic Scanner One-year Limited Warranty
$42,000.00
Hersteller: Autel
Verfügbarkeit: Auf Lager
Artikelnummer: MK19400
GTIN: 808233178165
Produktspezifikation
Attributbezeichnung Attributwert
Manufacturer Autel
Condition Neu
Full Description:

Autel MAXISYS ADAS IA900AST Radausrichtung + ADAS-Systemkalibrierungsrahmen + alle Systemziele mit MaxiSys Ultra-Diagnosescanner


Autel MAXISYS ADAS Produktbeschreibung:

Der MaxiSYS IA900AST-Radausrichtungs- und ADAS-Kalibrierungsrahmen ermöglicht die Durchführung der Allradausrichtung und ADAS-Komponentenkalibrierung. Die Software umfasst bebilderte Ausrichtungsanweisungen, Live-Messwerte, erforderliche Werkzeuge und die Anzeige der Einstellpositionen auf dem mitgelieferten 24-Zoll-Touchscreen. Ausrichtungsabdeckung für US-amerikanische, asiatische und europäische Fahrzeuge ab 1996. Sechs hochauflösende Positionierungs- und Trackingkameras im Rahmen überwachen automatisch die Fahrzeughöhe auf dem Ladenlift. Roboterrahmenbewegung für effiziente Nutzung und Ausrichtungsablesegenauigkeit von bis zu 0,02 Grad für präzise Ausrichtungen. Inklusive Lenkradschloss und Unterlegkeilen.

Diagnosetools von Autel mit der Produktnummer: MK19400
Dieses Gewicht Produkt: 520000g

Autel MAXISYS ADAS-Spezifikationen:

Hersteller : Autel
Zustand : Neu

  • Rahmen, der die Allradausrichtung und die ADAS-Kalibrierung durchführen kann
  • Sechs hochauflösende Positionierungs- und Trackingkameras im Bild
  • Inklusive 24-Zoll-Touchscreen-Display, das an der Rahmeneinheit befestigt wird
  • Die MaxiSYS-Softwareschnittstelle überwacht und zeigt Ausrichtungsmessungen an
  • Kameras verfolgen automatisch die Fahrzeughöhe auf dem Ladenlift
  • Roboterrahmenbewegung
  • Die Ausrichtungsabdeckung umfasst US-amerikanische, asiatische und europäische Fahrzeuge ab Baujahr 1996
  • Bebilderte Ausrichtungsanweisungen, Live-Messwerte, erforderliche Werkzeuge und Einstellorte werden auf einem einzigen Bildschirm angezeigt
  • Inklusive Vierradklemmen mit Kamerazielen, Lenkradsperre und Unterlegkeilen
  • Ein Jahr Garantie

Spezifikationen des Autel MAXISYS ADAS IA900AST Radausrichtungs- und ADAS-Systemkalibrierungsrahmens:

Neue Autel IA900WA Radausrichtung und ADAS-Systemkalibrierung mit MSULTRAADAS Tablet-Paket | Emirates-Schlüssel

Neue Autel IA900WA Radausrichtung und ADAS-Systemkalibrierung mit MSULTRAADAS Tablet-Paket | Emirates-Schlüssel

•24-Zoll-Touchscreen-Monitor
•Simulcast von MaxiSYS Ultra
•MaxiSYS Ultra Tablet-Halterung mit Bedienelementen
•MaxiSYS-Schnittstelle statt PC zur Achsvermessung
•Roboterrahmenbewegung
•Präzise optische Messung mit 6 hochauflösenden Kameras
•Selbstkalibrierende Kameras, immer genau, jedes Mal
•Kameras verfolgen automatisch die Fahrzeughöhe auf der Hebebühne
Neue Autel IA900WA Radausrichtung und ADAS-Systemkalibrierung mit MSULTRAADAS Tablet-Paket | Emirates-Schlüssel
 

Autel MAXISYS ADAS IA900AST Radausrichtungssoftware

Fahrzeuginspektion von Reifen, Bremsen, Federung, Lenkung und mehr. Serviceempfehlungen markieren, Fotos und Notizen anhängen.

Live-Anzeige der Ausrichtungswerte.

Bebilderte Ausrichtungsanweisungen, Live-Messwerte, erforderliche Werkzeuge und Einstellorte werden auf einem einzigen Bildschirm angezeigt.

 

IA900A ADAS-KALIBRIERSOFTWARE

Die branchenweit schnellste und genaueste Rahmenplatzierung in nur einer Minute.

Schritt-für-Schritt-bebilderte, vollfarbige Anweisungen führen den Benutzer durch den ADAS-Kalibrierungsprozess.

Stellen Sie die Höhe des ADAS-Kalibrierungsziels per Knopfdruck ein.

 

Autel MAXISYS ADAS CALIBRATION Gleicht Bodenunebenheiten in alle Richtungen aus.

 

KLAPPBARER QUERSTANGE

6 Zoll MINDESTHÖHE

7' MAXIMALE HÖHE

 

Autel Adas-Pakete vergleichen

Das neue Autel IA900WA All ADAS Systems Package mit Ausrichtungssystem, das auch das MSULTRA Tablet mit der Teilenummer IA900AST enthält

Das neue Autel ADAS IA900WA mit MSULTRA-Tablet beinhaltet :

Autel MaxiSys MSULTRA Tisch-Diagnosescanner-Tablet mit ADAS-Upgrade

  • MSULTRA-Tablet
  • ADAS-Upgade-Software
  • Musterbrett 0600/06
  • 2 Muster VW-LDW CSC0601/0 1 Mercedes-LDW CSC0601/02
  • Volkswagen / Audi / Porsche - LDWI CSC0601/01
  • Verschiebbare Laserplatte
  • Montiertes Maßband
  • Hochklappbarer Reflektor und Laser-Positionslineal
  • Querlatte 0600/05
  • Druckknopf-Powerlifter
  • Verstellbare Basis
  • Basistraverse 0600/02
  • Basishalter 0600/01
  • ACC-Reflektor 0602/01
  • Radklemmlaser 0500/02
  • Radklemmen 0500/01
  • Honda - LDW CSC0601/05
  • Honda - LDW CSC0601/08-L
  • Honda - LDW CSC0601/08-R
  • Honda / IA LDW CSC0601/09
  • Nissan / Infiniti-LDW CSC0601/06-L
  • Nissan / Infiniti-LDW CSC0601/06-R
  • Toyota-LDW CSC0601/15
  • Nissan-LDW CSC0601/03-L
  • Nissan-LDW CSC0601/03-R
  • Toyota / Lexus LDW CSC0601/11
  • Mercedes-LDW CSC0601-02
  • Mitsubishi Lane Keep Target Board CSC601/22-L
  • Mitsubishi Lane Keep Target Board CSC601/22-R
  • Zieltafelhalter 0600/22
  • Cadillac - AVM CSC1004/06
  • Mittelachsenlaser 0500/04
  • Honda - AVM CSC1004/02
  • Honda - AVM CSC1004/03
  • Nissan - RCW CSC1006/03
  • Mercedes - RCW CSC1006/01
  • VW-RCW CSC0806/01
  • VW-AVM CSC0804/01
  • Radarkalibrierplatte 0602/02
  • Radarkalibrierungsbox 0605/01
  • Eckreflektor 0802/01
  • Nachtsicht-Kalibrierbox 0603/01
  • Nachtsichtkalibrierung 0803/01

 

 

Mercedes Spurhalte-Zieltafel CSC601/19

  • Subaru Lane Keep Zieltafel CSC601/17
  • Mazda Spurhalte-Zieltafel CSC601/13-L
  • Mazda Spurhalte-Zieltafel CSC601/13-R
  • Nissan Lane Keep Target Board CSC601/03-L
  • Nissan Lane Keep Target Board CSC601/03-R

 

  • Subaru LDW 3 CSC0601-17 Zieltafel
  • Alfa Romeo LDW CSC0601-10 Zieltafel
  • Toyota One Time Recognition LDW CSC0601-25 Zieltafel
  • Gensis LDW CSC0701-23

 

  • Mitsubishi AVM CSC1004-09
  • Honda LaneWatch CSC0805-02
  • Zielscheibenständer CSC0802
  • Hitachi Radarplatte CSC0802-03
  • Nissan RCW CSC1006-05
  • Toyota-AVM CSC1004-10

 

  • Wird für Hyundai/Kia-Fahrzeuge verwendet, die mit AVM CSC1004/04 ausgestattet sind
  • Wird für RCW für Mercedes CSC1006/02 verwendet
  • VW/Audi ADR-Kalibrierplatte CSC0602/08
  • Toyota LIDAR Reflektor CSC802/04
  • VW/Audi LIDAR-Kalibrierungsplatine CSC602/04
  • Wird für Toyota/Lexus-Fahrzeuge verwendet, die mit NVS CSC603/03 ausgestattet sind
  • Wird bei Nissan/Infiniti-Fahrzeugen verwendet, die mit AVM CSC1004/11 ausgestattet sind

Jetzt kommt Standard Frame 2.0 Autel Frame Distance Measurement Upgrade für Standard Frame

 

  • Querstangenhalterungen für digitale Maßbänder – Halten digitale Maßbänder für eine schnellere und genauere Rahmenplatzierung
  • Vorderrad-Zielmarken – Wird mit digitalen Maßbändern verwendet, um den genauen Abstand zur Vorderachse zu ermitteln
  • Platzierungstafeln – Zur Verwendung auf einem Ausrichtungslift
  • Halterung für digitales Maßband in der Mitte – ermittelt den Abstand von der Vorderseite des Fahrzeugs beim Messen vom Emblem/Stoßfänger
  • Digitale Maßbänder – Ersetzt manuelle Maßbänder für eine schnellere und genauere Rahmenplatzierung

 

 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was ist ADAS?

    Das Advanced Driver Assistance System (ADAS) nutzt Bildverarbeitungskameras, Radar, Lichterkennung und Entfernungsmessung sowie andere Sensoren, um die Fahrzeugumgebung zu überwachen und potenziell gefährliche Situationen zu erkennen. Zweck: Erhöhung der Sicherheit durch erweitertes Situationsbewusstsein und Reduzierung der Kollisionsmöglichkeiten.

    Zu den in ADAS verwendeten Sensoren gehören Kameras, Radargeräte, Laser und Ultraschall. Sie können Licht, Wärme, Druck und andere Variablen erkennen, die zur Überwachung des Fahrzeugzustands verwendet werden. Normalerweise befinden sie sich in den vorderen und hinteren Stoßfängern, den Seitenspiegeln, der Fahrzeugkabine und den Windschutzscheiben.

  • Welche Anwendungen gibt es für ADAS?

    ADAS umfasst normalerweise Traffic Message Channel (TMC), Intelligent Speed Adaptation (ISA), Fahrzeugkommunikationssysteme und andere Fahrerassistenzsysteme. Die spezifischen Systeme sind wie folgt:

    • Fahrzeugkabine:

    1) Spurverlassenswarnsystem

    2) Spurhalteassistent

    3) Verkehrszeichen-/Signalerkennung

    4) Nachtsichtsystem

    5) Treiberstatusmonitor

    6) Warnung vor Elektrofahrzeugen

    7) Bergabfahrkontrolle

    • Vorderseite:

    1) Parkassistent

    2) Adaptives Front-/Beleuchtungssystem

    3) Adaptive Geschwindigkeitsregelung

    4) Fußgängererkennung

    5) Notbremse

    • Rückseite:

    1) Umgekehrtes Bild

    2) Parkassistent

    3) Heckkollisionswarnung

    • Seite:

    1) Surround-Ansicht

    2) Erkennung des toten Winkels

  • Wann sollte ADAS verwendet werden?

    Unter normalen Umständen muss nach einer Reparatur bei einem Unfall eine Kalibrierung der relevanten Hilfssysteme durchgeführt werden. Bei der Demontage oder Neuinstallation von Überwachungskomponenten wie Kameras, Radargeräten und Sensoren, beim Austausch der Fahrzeug-ECU oder bei einer Änderung der Fahrzeughöhe müssen Hilfs- und andere Systeme kalibriert werden.

    Beispiel: In den folgenden Fällen muss eine ACC-Kalibrierung durchgeführt werden.

    1. Reparieren oder ersetzen Sie das Radarsensor-Steuergerät der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC).

    2. Abweichungswinkel des ACC-Radarsensors außerhalb des normalen Bereichs

    3. Passen Sie die Position des ACC-Radarsensors an der Fahrzeugkarosserie an

    4. Stoßfänger oder Kühlergrill reparieren oder ersetzen

    5. Fahrwerk einstellen

  • Wie verwende ich MaxiSys ADAS?

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie das Kalibrierungstoolset einrichten.

    ? Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen und ebenen Fläche mit geraden Vorderrädern und stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände darin befinden

    vor dem Fahrzeug.

    ? Die Kühlmittel und das Motoröl des Fahrzeugs sollten den empfohlenen Füllständen entsprechen und der Benzintank sollte voll sein. Das Fahrzeug sollte

    keine Last (Personen oder Fracht) befördern.

    ? Befestigen Sie das VCI am Fahrzeug und schließen Sie das Diagnosetool an das Fahrzeug an (falls es über ein Kabel angeschlossen ist, bitte beachten).

    Kabel durch das Fenster führen).

    ? Schließen Sie die Fahrzeugtüren.

    ? Stellen Sie den Reifendruck auf den empfohlenen Wert ein.

    ? Die Vorbereitungsmaßnahmen variieren je nach Fahrzeug und System. Bitte befolgen Sie die Anweisungen auf dem MaxiSys ADAS

    Tablet, um eine genaue Kalibrierung sicherzustellen.

  • Was ist eine ADAS-Frontkamera?

    Die Frontkamera erfasst, was sich vor dem Fahrzeug befindet. Es wird in einer Reihe von ADAS-Systemen verwendet, darunter Spurverlassenswarnung (LDW), Spurhalteassistent (LKA) und Verkehrszeichen-/Signalerkennungssysteme (TSR), oft in Verbindung mit anderen Sensoren, Kameras oder Sensorsystemen, um Eingabedaten bereitzustellen .

  • Was ist eine ADAS 360°-Kamera?

    Das 360°- oder Surround-View-Kamerasystem nutzt mehrere Kameraansichten, um eine 360°-Ansicht von oben nach unten (aus der Vogelperspektive) rund um das Fahrzeug zu erstellen. Dieses System wird sowohl in passiven (angezeigte Anweisungen) als auch in aktiven (autonomen) Parkassistenzsystemen für Fahrzeuge verwendet.

  • Was ist ein ADAS-Radarsensor?

    ADAS-Radarsensoren erkennen feste und sich bewegende Objekte in unterschiedlichen Abständen rund um ein Fahrzeug. In verschiedenen ADAS-Systemen werden unterschiedliche Radartypen und -frequenzen verwendet. Ultra-Short-Range-Radar (USRR) und Short-Range-Radar (SRR) liefern Daten für die Erkennung des toten Winkels (BSD) und den Spurwechselassistenten (LCA), während Systeme wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) Radar mit größerer Reichweite verwenden.

  • Wie erhalte ich die ADAS-Software?

    Um die wertvolle ADAS-Kalibrierungssoftware zu erhalten, können Sie das MaxiSys ADAS-Tablet erwerben oder das ADAS-Kalibrierungssoftware-Upgrade für Ihr vorhandenes MaxiSys-Tablet erwerben.

  • Was sind die Technologietools von ADAS und wo befinden sie sich in meinem Fahrzeug?

    Kameras, Sensoren, Ultraschall, Radar und LIDAR sind einige der Systeme, die zur Erfassung der Fahrumgebungsdaten verwendet werden, einschließlich der Position fahrender oder stehender Fahrzeuge, der Fußgängerposition, Verkehrszeichen, Fahrspur- und Kreuzungserkennung, Straße (Kurven) und Fahrbedingungen (schlecht). Sichtverhältnisse oder Abendfahrten) verwenden Sie diese Informationen, um das Fahrzeug anzuweisen, die vorgegebene Aktion auszuführen. Kameras, Sensoren und Sensorsysteme befinden sich typischerweise in den vorderen und hinteren Stoßfängern, der Windschutzscheibe, dem Frontgrill sowie den Seiten- und Rückspiegeln.

  • Was passiert, wenn mein Auto nicht horizontal steht?

    ADAS-Kalibrierungsverfahren sollten auf einem ebenen Boden durchgeführt werden. Wenn zum Nivellieren ein Ausrichtungslift verwendet wird, kann die Autel-Kalibrierungssoftware Anpassungsinformationen liefern und der Kalibrierungsrahmen kann einfach angehoben oder abgesenkt werden, um auf gleicher Höhe mit dem Fahrzeug zu sein.

  • Welche Bereiche unterstützt Autel MaxiSys ADAS?

    Das MaxiSys ADAS unterstützt derzeit Kalibrierungen für die meisten heutigen ADAS-fähigen Fahrzeuge in den USA, Asien und Europa.

  • Was sind die Anforderungen an die Kalibrierwerkstatt?

    1. Führen Sie die Kalibrierung in Innenräumen ohne Hindernisse durch

    2. Keine externen Lichtquellen, die unebene Oberflächenschatten werfen könnten

    3. Einige Verfahren erfordern eine helle Hintergrundbeleuchtung

  • Welche Anforderungen werden an die Kalibrierfläche gestellt?

    Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen und ebenen Fläche mit geraden Vorderrädern und stellen Sie sicher, dass rund um das Fahrzeug Platz ist (im Allgemeinen sollten sich keine Gegenstände im Umkreis von drei Metern oder zehn Fuß vor dem Fahrzeug befinden).

  • Warum ist MaxiSys ADAS eine umfassende Lösung?

    Basierend auf der leistungsstarken MaxiSys-Plattform präsentiert Autel das MaxiSys ADAS. Das MaxiSys ADAS bietet nicht nur die ursprüngliche vollständige Diagnosefunktionalität, sondern auch eine umfassende und präzise ADAS-Kalibrierung.

    In Kombination mit der bestmöglichen Diagnoseabdeckung auf OE-Niveau hat sich das MaxiSys-Tablet weit über unsere ursprünglichen Werkzeugfunktionen hinaus entwickelt und bietet komplette ADAS- und Diagnoselösungen für eine intelligentere Reparatur und Kalibrierung.

    A: Umfassende Funktionalität

    1.Das MaxiSys ADAS bietet alle Diagnose- und Wartungsdienste des MaxiSys-Tools.

    2. Das ADAS-Modul von MaxiSys ADAS deckt viele Fahrzeugmarken ab, darunter Benz, BMW, Audi, VW,

    Porsche, Infiniti, Lexus, GM, Ford, Volvo, Toyota, Nissan, Honda, Hyundai und Kia.

    3.Das MaxiSys ADAS unterstützt die Kalibrierung mehrerer Fahrerassistenzsysteme, einschließlich Adaptive Cruise

    Steuerung (ACC), Nachtsichtsystem (NVS), Spurverlassenswarnung (LDW), Toter-Winkel-Erkennung (BSD),

    Around View Monitoring (AVM), Rear Collision Warning (RCW) und Heads-up Displays (HUD).

    4.Das MaxiSys ADAS liefert grafische Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

    5.Das MaxiSys ADAS bietet Demos, die den Techniker durch die Kalibrierung führen.

    B: Komplette Werkzeuge

    Während die Kalibrierungsverfahren je nach Marke variieren und die Tools je nach Fahrerassistenzsystem unterschiedlich sind, kann das MaxiSys ADAS-Kalibrierungstoolset die flexible Installation und präzise Kalibrierung für eine Vielzahl von Fahrzeugmarken und -systemen ermöglichen.

    1.Das Kalibrierungstoolset ermöglicht die flexible Montage für verschiedene Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugmodelle.

    2.Der Kalibrierrahmen ist mit einem Gleitbrett zur einfachen Bewegung und Positionierung ausgestattet.

    3. Das Toolset ermöglicht Kalibrierungen mit Millimetergenauigkeit über die präzisen Markierungen auf Linealen und

    die Laserpositionierung.

  • Welche Fahrzeugaktionen erfordern eine ADAS-Systemdiagnose oder eine ADAS-Sensorkalibrierung?

    Sensoraustausch / Unfallreparatur / Radausrichtung / Windschutzscheibenaustausch / Diagnoseservice

  • Wie lässt sich das Fahrzeug am einfachsten überprüfen, um festzustellen, welche ADAS-Module aktiv sind?

    Während des Pre-SCAN-Vorgangs scannt die MaxiSys-Software alle Module in allen Systemen, listet sie auf einem einzigen Bildschirm auf und zeigt dann visuelle ADAS-Symbole neben den aktiven ADAS-Modulen an. Dies zeigt den Technikern, welche ADAS-Systeme aktiv sind, und hilft bei der Erstellung eines detaillierteren Reparaturplans, der die erforderlichen ADAS-Kalibrierungsverfahren nach Abschluss der Reparaturen umfasst.

  • Woher weiß ich, ob die ADAS-Neukalibrierung erfolgreich war?

    Der Techniker kann den Scan nach der Kalibrierung überprüfen, um zu bestätigen, ob der Modul-Fehlercode gelöscht wurde. Die Kalibrierung des ADAS-Moduls wird nicht abgeschlossen, wenn die Kalibrierungsschritte nicht korrekt befolgt wurden.

  • Welche verschiedenen Arten von ADAS-Kalibrierungen gibt es und sind sie markenspezifisch?

    Je nach Fahrzeugtyp ist entweder ein stationäres oder ein dynamisches Kalibrierungsverfahren erforderlich (bei einigen Fahrzeugtypen sind beide erforderlich), um ADAS-Sensoren auf Fahrzeugmodule zu kalibrieren.

    • Stationäre Kalibrierungen werden in einer Werkstattumgebung durchgeführt und erfordern die Verwendung von Zielen oder Mustern.

    • Dynamische Kalibrierungen erfordern, dass das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang auf Straßen mit gut gepflegten Fahrbahnmarkierungen gefahren wird.

  • Welche Anforderungen gelten an die Werkstattumgebung für Kalibrierungsverfahren?

    • Flache und ebene Oberfläche mit ausreichend Platz um das Fahrzeug herum, um die Kalibrierungsvorgänge durchzuführen. (Im Allgemeinen sollten sich keine Objekte innerhalb des 15 Fuß x 30 Fuß großen Kalibrierungsbereichs befinden.)

    • Führen Sie Kalibrierungsverfahren in Innenräumen ohne Hindernisse durch.

    • Keine externen Lichtquellen, die unebene Oberflächenschatten werfen.

    • Einige Verfahren erfordern eine Ausrichtung mit hellem Hintergrundlicht.

  • Welche Fahrzeugvorbereitung ist vor der Durchführung von Kalibrierungsverfahren erforderlich?

    • Die Kühlmittel und das Motoröl des Fahrzeugs sollten den empfohlenen Füllständen entsprechen und der Benzintank sollte voll sein.

    • Das Fahrzeug darf keine Ladung (Personen oder Fracht) transportieren.

    • Stellen Sie den Reifendruck auf den empfohlenen Wert ein.

    • Befestigen Sie das drahtlose VCI am Fahrzeug-DLC.

    • Stellen Sie sicher, dass das MaxiSys mit dem VCI gekoppelt ist, und schließen Sie dann alle Fahrzeugtüren.

    • Stellen Sie die Kommunikation vom Diagnosegerät zum Fahrzeug her.

    • Befolgen Sie die Anweisungen der MaxiSys ADAS-Software, um eine genaue Kalibrierung sicherzustellen. Die Vorbereitungsmaßnahmen variieren je nach Fahrzeug und System.

  • Woher weiß ich, welche Muster und Kalibrierungsverfahren ich verwenden soll?

    Die Autel MaxiSys ADAS-Kalibrierungsanwendungssoftware bietet grafische Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die fahrzeugmodellspezifisch sind, um zu bestätigen, dass die richtigen Muster während der korrekten Kalibrierungsverfahren verwendet werden. Ihre MaxiSys-Software bestätigt anhand der von der AutoSCAN-Funktion bestätigten Fahrzeuginformationen, dass diese Informationen korrekt sind, um zu bestätigen, für welche aktiven ADAS-Module in einem Fahrzeugsystem möglicherweise ein Kalibrierungsverfahren abgeschlossen werden muss.

  • Bietet das MSADAS-Tablet andere Scan-Tool-Funktionen als die ADAS-Kalibrierung?

    A. Ja, das MSADAS bietet dieselben Diagnose- und Wartungsdienste wie das MS908SP, einschließlich Vor-/Nachscannen

  • Benötige ich einen neuen Scan-Tester für die ADAS-Kalibrierung, wenn ich bereits einen MS908 / MS908P / MS908S / MS908SP / MS908E habe?

    A. Sie können ein ADAS-UPGRADE erwerben, um ADAS-Funktionen zu Ihrem vorhandenen Autel MaxiSys-Scan-Tool hinzuzufügen.

    B. Wenn Sie kein Autel-Scan-Tool haben, sollten Sie zum besten Preis ein MSADAS-Scan-Tool-Paket erwerben.

  • Kann ich nur das ADAS-Anwendungs-Upgrade ohne den Kalibrierungsrahmen erwerben, um die ADAS-Kalibrierungsverfahren abzuschließen?

    A. Nein, die MaxiSys ADAS-Anwendung erfordert einen Code (QR-Code-Scan) vom Kalibrierungsrahmen, um die Software zu aktivieren.

    Weitere Informationen finden Sie unter „ADAS Frame Banding“ auf der DOWNLOAD-Seite.

  • Wenn ich später einzelne Ziele oder Kalibrierungswerkzeuge hinzufügen möchte, sind diese käuflich zu erwerben?

    A. Ja, die Spezialzubehörteile, vorhandenen Ziele und neuen Fahrzeugabdeckungsziele können einzeln erworben werden.

  • Welches ADAS-Kalibrierungskit sollte ich kaufen, je nachdem, um welche Fahrzeugsysteme es sich handelt?

    A. LDW, LKA, ACC (nur zukunftsgerichtet) – Sie benötigen das LDW-Kit (ADS-LDWPACKAGE)

    B. AVM, RCW, RCA (Rundumsicht / 360-Grad-Ansicht / Blick nach hinten) – Sie benötigen das Komplettset (ADS-ADASCOMPLETE)

    C. Nachtsicht, Radar (einschließlich toter Winkel usw.) – auch im Komplettset (ADS-ADASCOMPLETE)

    *kann als zusätzliches Zubehör zum LDW-Kit hinzugefügt werden

  • Benötige ich jemanden, der den Kalibrierrahmen zusammenbaut und/oder aufstellt?

    A. Nein, die komplette Montage ist ein einfacher Vorgang von 20–25 Minuten. Eine grafische Anleitung und Standardschrauben sind im Lieferumfang enthalten.

  • Sind Schulungsmöglichkeiten für die Arbeit an ADAS-Kalibrierungen erforderlich?

    A. Nein, die MSADAS-Software bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Platzieren des Kalibrierungsrahmens und der Ziele.

    B. Wenn ein Kunde eine allgemeine ADAS-Schulung wünscht, bieten I-CAR, CTI und AutoTech ADAS-Kurse mit dem Autel-Tool an.

  • Was zahlen Versicherungen für Kalibrierungen?

    A. Versicherungsunternehmen zahlen in der Regel zwischen 200 und 300 US-Dollar für jede ADAS-Kalibrierung.

    B. Die ADAS-Anwendung bietet auch die Pre- und Post-SCAN-Funktionen, für die Versicherungsunternehmen 100 bis 150 US-Dollar zahlen.

  • Was sind außer einem freien Bereich von 30 Fuß x 15 Fuß die weiteren Anforderungen an die Werkstatt, um ADAS-Kalibrierungen durchzuführen?

    A. Keine Hindernisse oder 2-Säulen-Hebebühnen. Eine Ausrichtungsbucht funktioniert, wenn ca. 9 1/2' zwischen Rahmen und Hebebühne

    B. Ebener Boden in der Halle oder Aufzug mit einer Höhe von 3 Fuß oder weniger.

    C. Kein „Schachbrett“ oder andere geometrische Muster an Wänden oder Boden

    D. Kann die Buchttür schließen und/oder externe Lichtquellen blockieren, die unebene Oberflächenschatten werfen

  • Welche verschiedenen Arten von ADAS-Kalibrierungen gibt es und sind sie markenspezifisch?

    Je nach Fahrzeugtyp ist entweder ein stationäres oder ein dynamisches Kalibrierungsverfahren erforderlich (bei einigen Fahrzeugtypen sind beide erforderlich), um ADAS-Sensoren auf Fahrzeugmodule zu kalibrieren.

    • Stationäre Kalibrierungen werden in einer Werkstattumgebung durchgeführt und erfordern die Verwendung von Zielen oder Mustern.

    • Dynamische Kalibrierungen erfordern, dass das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang auf Straßen mit gut gepflegten Fahrbahnmarkierungen gefahren wird.

  • Kann ich mehrere ADAS-Werkzeuganwendungen von einem Kalibrierungsrahmen aus aktivieren?

    A. Nein, das Aktivierungs-„Bonding“ gilt nur für ein einzelnes ADAS-Anwendungstool aus dem Autel ADAS-Kalibrierungsrahmen.

    B. Sie können ein „aktiviertes“ ADAS-Anwendungstool mit jedem Autel ADAS-Kalibrierungsrahmen verwenden.

    Weitere Informationen finden Sie unter „ADAS Frame Banding“ auf der DOWNLOAD-Seite.

  • Bietet das MSADAS-Tablet zusätzlich zur ADAS-Kalibrierung weitere Scan-Tool-Funktionen?

    A. Ja, das Autel MaxiSYS ADAS Tablet umfasst alle Diagnose- und Wartungsfunktionen wie das Autel MaxiSYS MS908SP, einschließlich Pre- und Post-SCAN-Berichten und J-2534-Programmierschnittstelle

  • Kann ich mehrere ADAS-fähige Tablets mit einem Kalibrierungsrahmen aktivieren?

    A. Ja, Sie können Ihrem Kalibrierungsrahmen mehrere ADAS-fähige Tablets hinzufügen. Allerdings kann auf jedem Tablet nur ein Typ von Kalibrierungsrahmen aktiviert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Kalibrierungsrahmen auswählen, da diese Auswahl nicht rückgängig gemacht werden kann und sich nicht zwei Versionen der ADAS-Software auf demselben Tablet befinden können.

  • Kann ich nur das ADASUPGRADE ohne den Kalibrierungsrahmen kaufen, um ADAS-Kalibrierungsverfahren durchzuführen?

    A. Ja, allerdings erfordert ein großer Teil der Fahrzeuge eine statische Kalibrierung, bei der an bestimmten Stellen rund um die Fahrzeuge spezielle Ausrüstung angebracht wird. Denken Sie daran, dass das Tool Sie fragt, welche Art von Kalibrierungsrahmen Sie verwenden, wenn Sie die ADAS-Software hinzufügen. Wenn Sie noch keinen Kalibrierungsrahmen haben, wählen Sie die Option aus, die Sie am wahrscheinlichsten erhalten würden.

  • Welche verschiedenen Arten der ADAS-Kalibrierung gibt es und sind sie markenspezifisch?

    A. Es gibt zwei Arten der ADAS-Kalibrierung: STATISCH und DYNAMISCH. Die Art der erforderlichen Kalibrierung wird vom Fahrzeughersteller festgelegt.

    • STATISCHE KALIBRIERUNGEN werden in der Servicebucht unter Verwendung fahrzeugspezifischer Ziele und Muster durchgeführt. Statische Kalibrierungen erfordern kontrollierte Bedingungen, wie helle, gleichmäßige Beleuchtung, ebener Boden, keine Unordnung hinter den Zielen usw.
    • DYNAMISCHE KALIBRIERUNGEN werden während der Fahrt des Fahrzeugs unter sehr spezifischen, vom Fahrzeughersteller festgelegten Bedingungen durchgeführt. Zu diesen Bedingungen gehören die Kalibrierung während des Tages, deutlich sichtbare Fahrbahnmarkierungen, klare Wetterbedingungen, bestimmte Fahrgeschwindigkeiten, ebene Straßen mit minimalen Hügeln oder Kurven, minimaler Verkehr usw.
  • Welche Fahrzeugaktionen erfordern eine ADAS-Systemdiagnose oder eine ADAS-Sensorkalibrierung?

    A. Austausch von ADAS-Sensoren oder -Kameras, Kollisionsreparatur, Allradausrichtung, Änderungen der Fahrhöhe (innerhalb der Spezifikationen des Fahrzeugherstellers), Austausch der Windschutzscheibe, bestimmte mechanische Reparaturen, die das Entfernen von Stoßstangenabdeckungen, Grill usw. erfordern, ADAS-bezogener Diagnoseservice, ADAS-Sensor oder Kamera entfernt und wieder installiert oder Änderungen der Reifengröße (innerhalb der Spezifikationen des Fahrzeugherstellers).

  • Wie lässt sich das Fahrzeug am einfachsten überprüfen, um festzustellen, welche ADAS-Module aktiv sind?

    A. Wenn Sie mit Ihrem Autel MaxiSYS einen Pre-Scan durchführen, erhalten Sie eine Liste aller Module, die derzeit mit dem Fahrzeugdatennetzwerk kommunizieren. Neben einem Modul mit ADAS-Funktionalität wird ein ADAS-Symbol angezeigt.

  • Muss der Kalibrierrahmen zusammengebaut werden?

    A. Ja, die Rahmenmontage ist ein einfacher Vorgang von 20 bis 25 Minuten. Bebilderte Anweisungen, Hardware und erforderliche Schraubenschlüssel sind im Lieferumfang enthalten. Wir haben auch ein Montagevideo auf der Website www.maxisysadas.com.

  • Woher weiß ich, welche Muster und Kalibrierungsverfahren ich verwenden soll?

    A. Die Autel MaxiSYS ADAS-Software zeigt fahrzeugspezifische, bebilderte Schritt-für-Schritt-Kalibrierungsanweisungen an, die eine Liste aller benötigten Ziele, Muster und Zubehörteile enthalten, die zum Abschluss der Kalibrierung erforderlich sind.

  • Welche Fahrzeugvorbereitung ist vor der Durchführung von Kalibrierungsverfahren erforderlich?

    A. Die Autel MaxiSYS ADAS-Software stellt eine detaillierte Liste fahrzeugherstellerspezifischer Anweisungen zur Kalibrierungsvorbereitung bereit. Die Vorbereitungsanforderungen variieren je nach Fahrzeugmarke. Zu den allgemeinen Kalibrierungsanforderungen gehören:

    • Das Fahrzeug muss auf einer ebenen, ebenen Fläche geparkt werden
    • Alle Flüssigkeiten müssen bis zum empfohlenen Füllstand gefüllt sein, z. B. Öl, Kühlmittel usw.
    • Der Kraftstofftank muss voll sein
    • Der Reifendruck muss auf Plakatniveau eingestellt sein
    • Keine Passagiere oder zusätzliche Ladung im Fahrzeug
    • Alle Türen und die Haube müssen geschlossen sein
    • Schließen Sie eine Hilfsbatterie-Stromversorgung an
  • Woher weiß ich, ob die ADAS-Neukalibrierung erfolgreich war?

    A. Am Ende des Kalibrierungsvorgangs zeigt das Autel MaxiSYS einen Bildschirm an, der anzeigt, dass die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen wurde. Es ist eine gute Idee, an dieser Stelle einen Screenshot zu erstellen und diesen Bildschirm Ihrem Post-Scan-Bericht beizufügen. Bei einigen Fahrzeugmarken werden dem Post-SCAN-Bericht Kalibrierungsparameter hinzugefügt, die die Genauigkeit der Kalibrierung angeben.

Vorliegende Bewertungen
×

Hurry!

Your Items Are Almost Gone Checkout Before They Sell Out!


×

Willkommen auf der neuen MK3-Website!

Wir haben unsere Plattform aktualisiert, um Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Zu Ihrer Sicherheit müssen alle Kunden ihr Passwort zurücksetzen, bevor sie sich anmelden können.
Bitte klicken Sie auf der Anmeldeseite auf „Passwort zurücksetzen“ und folgen Sie den Anweisungen.
Vielen Dank, dass Sie Teil von MK3 sind!