• Alle Fahrzeuge
- Transponder-ID: xx xx xx xx
- Transpondertyp – PCF 7936, 7945, 7941, 7961 usw.
- Transponderstatus – Gesperrt (bereits programmiert) oder Leer (nicht programmiert)
• OPEL/VAUXHALL:
- Schlüsselmarke: OPEL/VAUXHALL
- Fahrgestellnummer
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
• RENAULT:
- Fahrgestellnummer
- Kennzeichen (falls vorhanden)
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
- Kraftstoffstand (Liter)
- Ölstand (Anteil)
- Rückgabedatum
- Datum der technischen Abnahme (sofern vorhanden)
Eigentümerdaten:
Gesellschaft
Vorname
Name
oder tel. Handy, Mobiltelefon
oder tel. Fix
Stadt
Adresse
• BMW:
- Schlüsselmarke – BMW
- Fernbedienungsfunktion verfügbar / Freisprechen
- Fahrgestellnummer
- Farbcode des Fahrzeugs
- Innenpolsterung (UPH-Code)
- Schlüsselblatt-Schnittcode
- Frequenz der Fernbedienung
- Position des Schlüssels in der Wegfahrsperre - "von 0 bis 9"
- Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
- Datum / Uhrzeit der letzten Nutzung des Schlüssels
- Fester Code des Schlüssels: "16 Zeichen"
- Kraftstoffstand (Liter)
- Batteriespannung
- Außentemperatur
- Kühlmitteltemperatur
Beispiel:
- Schlüsseltyp Hitag 2
- Schlüsselkennung: B5 B1 7D 97
- Mikrocontroller im Schlüssel ist PCF 7945.
- Der Transponder ist NICHT leer
- Dieser Schlüssel stammt von einem BMW-Fahrzeug
- Schlüssel ist MIT Fernbedienung.
- Fahrgestellnummer: WMWZC51000WK70320
- Farbcode des Fahrzeugs: 0A48
- UPH-Code des Fahrzeugs: FSGZ
- Schlüsselblatt-Schnittcode: 4B7490
- Frequenz der Schlüsselfernbedienung 868 MHz
- Schlüssel ist programmiert in Position: 1
- Erstzulassung des Fahrzeugs: 15.12.2010
- Kilometerstand bei letzter Verwendung des Schlüssels: 165247
- Zuletzt verwendeter Schlüssel: 21.02.2019 18:11
- Kraftstoff im Tank (Liter): 0
- Batteriespannung: 14.970
- Außentemperatur : 17.50
- Kühlmitteltemperatur: 68