Abrites KT011-Key Inspector (Software-Aktivierung)
Für dieses Produkt ist ein PROTAG-Programmierer erforderlich
Produktcode: | MK18065 |
Kategorien | Softwareaktivierung |
Hersteller | Abrites |
Produktcode: | MK18065 |
Kategorien | Softwareaktivierung |
Hersteller | Abrites |
Hersteller | ABRITES |
Softwareaktivierung von Abrites mit Produktnummer: MK8065
Hersteller : ABRITES
KT011-Key Inspector ist eine Software-Zusatzfunktion, mit der Sie alle Daten eines Schlüssels auslesen können . Es arbeitet mit dem Abrites PROTAG Programmer zusammen. Sobald Sie den Schlüssel in das PROTAG-Programmiergerät gesteckt und mit Key Inspector gelesen haben, sehen Sie alle im Schlüssel enthaltenen Informationen. Dies hängt stark von der Art des Schlüssels ab, aber Sie können normalerweise erwarten, dass Details angezeigt werden, die von der Art des Transponders für ältere Schlüsseltypen bis hin zu vollständigen, detaillierten Informationen reichen, wie zum Beispiel:
• BMW Schlüssel:
- Schlüsselmarke - BMW
- Fernbedienungsfunktion verfügbar – JA oder NEIN
- Transpondertyp / Prozessor (7935 oder 7931) / (ELMOS)
- Position des Schlüssels in der Wegfahrsperre - "von 0 bis 9"
- Fester Code des Schlüssels: "16 Zeichen"
- Fahrzeugausstattungsdaten
- Fahrgestellnummer
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
• Alle Fahrzeuge
- Transponder-ID: xx xx xx xx
- Transpondertyp – PCF 7936, 7945, 7941, 7961 usw.
- Transponderstatus – Gesperrt (bereits programmiert) oder Leer (nicht programmiert)
• OPEL/VAUXHALL:
- Schlüsselmarke: OPEL/VAUXHALL
- Fahrgestellnummer
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
• RENAULT:
- Fahrgestellnummer
- Kennzeichen (falls vorhanden)
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
- Kraftstoffstand (Liter)
- Ölstand (Anteil)
- Rückgabedatum
- Datum der technischen Abnahme (sofern vorhanden)
Eigentümerdaten:
Gesellschaft
Vorname
Name
oder tel. Handy, Mobiltelefon
oder tel. Fix
Stadt
Adresse
• BMW:
- Schlüsselmarke – BMW
- Fernbedienungsfunktion verfügbar / Freisprechen
- Fahrgestellnummer
- Farbcode des Fahrzeugs
- Innenpolsterung (UPH-Code)
- Schlüsselblatt-Schnittcode
- Frequenz der Fernbedienung
- Position des Schlüssels in der Wegfahrsperre - "von 0 bis 9"
- Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
- Datum / Uhrzeit der letzten Nutzung des Schlüssels
- Fester Code des Schlüssels: "16 Zeichen"
- Kraftstoffstand (Liter)
- Batteriespannung
- Außentemperatur
- Kühlmitteltemperatur
Beispiel:
- Schlüsseltyp Hitag 2
- Schlüsselkennung: B5 B1 7D 97
- Mikrocontroller im Schlüssel ist PCF 7945.
- Der Transponder ist NICHT leer
- Dieser Schlüssel stammt von einem BMW-Fahrzeug
- Schlüssel ist MIT Fernbedienung.
- Fahrgestellnummer: WMWZC51000WK70320
- Farbcode des Fahrzeugs: 0A48
- UPH-Code des Fahrzeugs: FSGZ
- Schlüsselblatt-Schnittcode: 4B7490
- Frequenz der Schlüsselfernbedienung 868 MHz
- Schlüssel ist programmiert in Position: 1
- Erstzulassung des Fahrzeugs: 15.12.2010
- Kilometerstand bei letzter Verwendung des Schlüssels: 165247
- Zuletzt verwendeter Schlüssel: 21.02.2019 18:11
- Kraftstoff im Tank (Liter): 0
- Batteriespannung: 14.970
- Außentemperatur : 17.50
- Kühlmitteltemperatur: 68
Transponder-ID
Transponder-ID
Transponderstatus – Gesperrt (bereits programmiert) oder Leer (nicht programmiert)
Transponder-ID
Transponder-ID
Transponder-ID
Transponder-ID
Transponder-ID
• PORSCHE-Schlüssel:
- Fahrgestellnummer: xxxxxxxxxxxxxxxx
• BMW Schlüssel:
- Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs
- Fahrgestelltyp
- Aktuelle Fahrgestellnummer
- Farbcode des Fahrzeugs
- Innenpolsterung (UPH-Code)
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
- Datum / Uhrzeit der letzten Nutzung des Schlüssels
- Kraftstoffstand (Liter)
- Batteriespannung
- Außentemperatur
- Kühlmitteltemperatur
- Position des Schlüssels in der Wegfahrsperre - "von 0 bis 9"
- Schlüsselblatt-Schnittcode
- Erstellungsdatum des Schlüssels
- Ursprüngliche Fahrgestellnummer
- Fernbedienungscode
Transponder-ID
Transpondertyp
• RENAULT
- Fahrgestellnummer
- Kennzeichen (falls vorhanden)
- Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
- Kraftstoffstand (Liter)
- Ölstand (Anteil)
- Datum der technischen Abnahme (sofern vorhanden)
Eigentümerdaten:
Gesellschaft
Vorname
Name
oder tel. Handy, Mobiltelefon
Transponder-ID
Transponder-ID
Position des Schlüssels in der Wegfahrsperre
Transponderstatus – Gesperrt (bereits programmiert) oder Leer (nicht programmiert)
Kilometerstand beim letzten Start im Schlüssel gespeichert
Die letzten 8 Laufleistungsaufzeichnungen (KM + Datum)
Transponder-ID
Transponder-ID
Transponderstatus – Gesperrt (bereits programmiert) oder Leer (nicht programmiert)
Transponder-ID
Transponder-ID
Schlüsseltyp (FBS3/FBS4)
SSID – Kennung
Position des Schlüssels in der Wegfahrsperre
Schlüsselnutzungszähler
Funktionaler Typ
Firmware Version
Unterdaten
Betriebsstatus
Hände frei
Benutzerdaten 1
Ausweis
Karte eingeben