GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key Testplattform, CAS-Erkennung und Schlüsselsynchronisation, lötfreies Abgleichen von CAS-Daten, Lesen, Schreiben und Programmieren
Beschreibung der GODIAG BMW CAS1 / CAS2 Mech-Key-Testplattform:
Die GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key-Testplattform ist ein spezielles Gerät, das für BMW-Schlosser, Wartungstechniker und CAS1/CAS2-Programmiertechniker entwickelt wurde. Es kann mit Schlüsselprogrammiergeräten wie Xhorse Key Tool Plus Pad / Xhorse vvdi 2 / bmw vvdi bim tool / Autel im608 / CGDI BMW / Lonsdor-Geräten, OBDSTAR-Geräten usw. zusammenarbeiten, um alle verlorenen Schlüsselabgleich- oder Schlüsselhinzufügungsvorgänge durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nur für mechanische Schlüssel geeignet ist.
Zusätzliche Adapter -Diagnosetools von GODIAG mit der Produktnummer: MK24115
Dieses Produktgewicht: 390g
Hinweis : Die GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key-Testplattform unterstützt den halbintelligenten Smart Key CAS2 nicht und kann nicht mit Diagnosegeräten oder mit GT100, GT100+ verwendet werden. Erwerben Sie bei Bedarf eine halbintelligente Smart Key-Erkennungsplattform für den halbintelligenten Smart Key CAS2.
Funktionen der GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key-Testplattform:
1. CAS und Schlüsselsynchronisierung erkennen
2. Lötfreier passender mechanischer Schlüssel CAS1/CAS2
3. Lesen, Schreiben und Programmieren von CAS-Daten
4. Alle Schlüssel verloren / passende Schlüssel hinzufügen
5. CAS-Schlüsseldatensicherung
6. Beurteilung der CAS-Modulfunktion

Funktionen der GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key-Testplattform:
1. Überprüfen Sie, ob das CAS1/CAS2-Modul und die mechanischen Schlüssel synchronisiert sind.

2. Arbeiten Sie mit dem CGDI BMW zusammen, um alle Vorgänge zum Abgleichen verlorener Schlüssel oder zum Hinzufügen von Schlüsseln durchzuführen.
3.CAS1/CAS2-Moduldiagnose
4.CAS1 / CAS2 Modulprogrammierung
Synchrone Erkennung von Modul und Schlüssel:
Prüfen Sie, ob sich CAS2-Modul und mechanischer Schlüssel synchronisieren lassen:
Schritt 1: Schließen Sie das CAS2-Modul gemäß dem Anschlussplan an
Schritt 2: Stecken Sie den Schlüssel in den Schlüsselsensorbereich
Schritt 3: Schließen Sie die Stromversorgung an.
Schritt 4: Drücken Sie den Startschalter (drücken Sie den Startschalter einmal, um die CAS-Stromversorgung einzuschalten und automatisch zu erkennen, ob Schlüssel und CAS synchronisiert sind; drücken Sie ihn erneut, um die CAS-Stromversorgung auszuschalten und die Erkennung auszuschalten).
Synchronisierungsbeurteilungsmethode: Wenn der Erkennungsstartschalter gedrückt wird, leuchtet die Betriebsanzeige auf. Wenn der Schlüssel mit CAS2 synchronisiert ist, blinkt die Kontrollleuchte der Schlüsselinduktionsspule des CAS-Moduls regelmäßig. Wenn es sich um einen nicht synchronisierten Schlüssel handelt, blinkt die Kontrollleuchte der Schlüsselinduktionsspule nur 2 Sekunden lang schnell. [Wenn der Schlüssel mit dem CAS-Modul synchronisiert ist, leuchtet die Kontrollleuchte der IMMO-Synchronisierungserkennung auf und der interne Summer der Maschine ertönt. Wenn der Schlüssel nicht mit dem CAS-Modul synchronisiert ist, leuchtet die Kontrollleuchte der IMMO-Synchronisierungserkennung nicht auf und der interne Summer der Maschine ertönt nicht.]
Schritt 5: Halten Sie die analoge Start-/Stopp-Taste gedrückt. Die Kontrollleuchte für die IMMO-Synchronisationserkennung erlischt nach 3 Sekunden. Die Kontrollleuchte für den INDUC-Sensor erlischt ebenfalls. Nach dem Loslassen leuchtet die Kontrollleuchte für die IMMO-Synchronisationserkennung auf. Die Kontrollleuchte für den INDUC-Sensor blinkt.
CAS1-Modul und Schlüsselsynchronisationserkennung:

1. Schließen Sie das Gerät gemäß dem Anschlussdiagramm an. Bitte verwenden Sie 12 V 2,5 A zur Stromversorgung, da das CAS1-Modul sonst nicht betrieben werden kann. [Schließen Sie das CAS2-Modul nicht an]
2.Drücken Sie den Startschalter [Sie können sehen, dass die START-STOP-Kontrollleuchte am CAS aufleuchtet]
3. Stecken Sie den Schlüssel in CAS1
4.Drücken Sie die CAS1-Taste. Wenn die Taste mit dem CAS1-Modul synchronisiert ist, wird die CAS1-Taste gesperrt. Wenn die Taste nicht synchronisiert ist, wird sie automatisch beendet.
CAS2 mechanisches Schlüsselmodul Schlüsselprogrammierung und Modulprogrammierung Identifikation Diagnoseverbindung Demonstration:
Im Folgenden wird das Xhorse vvdi2-Gerät verwendet, um die Programmierung und Zuordnung mechanischer BMW CAS2-Schlüssel durchzuführen:
1. Schließen Sie das mechanische Schlüsselmodul CAS2 und die Diagnoseausrüstung für die Schlüsselprogrammierung gemäß dem Anschlussdiagramm an. Drücken Sie die Starttaste, um CAS2 mit Strom zu versorgen.

2. Wählen Sie „Schlüssel lernen – CAS/EWS-Informationen – Verbinden – EEPROM lesen“. [Hinweis: Nehmen Sie den Schlüssel ab und führen Sie keine Synchronisierungserkennung zwischen dem Schlüssel und dem CAS2-Modul durch, bevor Sie eine Verbindung zum Lesen der Daten herstellen. Drücken Sie einfach die Starttaste, um das CAS-Modul einzuschalten. Wenn das CAS-Modul einen synchronisierten Schlüssel erkennt, kann das angeschlossene Gerät die Daten nicht lesen.]

Speichern unter...

Wenn Sie den CAS-Kilometerstand ablesen oder den CAS-Kilometerstand ändern möchten, bedienen Sie bitte das entsprechende Menü „KM lesen“.
Es kann auch den CAS-Code DME lesen.

3. Schritte zur Schlüsselprogrammierung: Wählen Sie „Schlüssel lernen – CAS-Schlüssel lernen --- Verbinden“, wählen Sie „Schlüsselinfo abrufen“ und „Schlüsselinfo speichern“.

4. Wählen Sie eine unbenutzte Schlüsselposition, wählen Sie unbedingt das Menü „Händlerschlüssel mit Programmierer vorbereiten“ und generieren Sie den Schlüssel mit dem VVDI2-Schlüsselprogrammierer. Wenn der Schlüssel im Schlüsselsensorbereich der GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key-Testplattform platziert wird, wird der Händlerschlüssel nicht generiert.


5. Nachdem Sie den Händlerschlüssel programmiert haben, stecken Sie den Schlüssel zum Testen in den Sensoranschluss der Godiag BMW CAS1/CAS2 Mech-Key Test Platform. Informationen zu den Testschritten finden Sie unter Modul- und Schlüsselsynchronisationserkennung.
Wenn die Erkennung des neuen Schlüssels nicht synchron ist, synchronisieren Sie bitte CAS und DME oder synchronisieren Sie CAS und ELV. Schließen Sie Gerät und Modul erneut an und drücken Sie die Taste „Startschalter prüfen“. Wenn die IMMO-Leuchte nicht aufleuchten kann, rufen Sie für den Synchronisierungsvorgang das VVDI2-Menü „Schlüssel lernen – CAS/EWS-Informationen – Verbinden – DME-CAS synchronisieren oder CAS-ELV synchronisieren“ auf. [Beim Durchführen der Synchronisierung muss der Schlüssel im Schlüsselerkennungsprogrammierbereich des VVDI2-Geräts platziert werden.]


Im Folgenden wird das Xhorse vvdi2-Gerät verwendet, um die BMW CAS1-Schlüsselprogrammierung und den Abgleichvorgang durchzuführen:
1. Schließen Sie das CAS1-Modul und das Diagnosegerät für die Schlüsselprogrammierung gemäß dem Anschlussdiagramm an. Drücken Sie den START-Schalter auf der Godiag BMW CAS1/CAS2 Mech-Key-Testplattform. Die POW-Kontrollleuchte leuchtet auf und zeigt damit an, dass die Testplattform Ausgangsleistung hat. Die Kontrollleuchte im CAS1-Modus leuchtet ebenfalls auf. [Bitte verwenden Sie ein 12-V-2,5-A-Netzteil, da das CAS1-Modul sonst nicht betrieben werden kann.]

2. Wählen Sie „Schlüssel lernen – CAS/EWS-Informationen – Verbinden – EEPROM lesen“. [Achten Sie darauf, den Schlüssel nicht einzustecken. Wenn die Daten nicht gelesen werden können, schließen Sie die Plattform erneut an und schalten Sie sie ein.] [Hinweis: Führen Sie keinen Synchronisierungstest zwischen dem Schlüssel und dem CAS1-Modul durch, da sonst die Verbindung oder das Lesen der Daten nicht möglich ist. Wenn ein Synchronisierungstest durchgeführt wird, trennen Sie bitte die Stromversorgung und schließen Sie das Gerät und das CAS-Modul erneut an.]

Speichern unter...

Wenn Sie den CAS-Kilometerstand lesen oder ändern möchten, bedienen Sie bitte das entsprechende Menü „KM lesen“. Es kann auch der CAS-Code-DME gelesen werden.

3.Schlüsselprogrammierungsschritte: Wählen Sie „Schlüssel lernen – CAS-Schlüssel lernen – Verbinden“. Wählen Sie „Schlüsselinfo abrufen“ und „Schlüsselinfo speichern“.

4. Wählen Sie eine unbenutzte Schlüsselposition, wählen Sie unbedingt das Menü „Händlerschlüssel mit Programmierer vorbereiten“ und verwenden Sie den VVDI2-Schlüsselprogrammierer, um den Schlüssel zu generieren. [Denn die Schlüsselidentifikationsbuchse des CAS1-Moduls oder der Schlüsselsensor der GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key Test Platform können keine Händlerschlüssel generieren.]


5. Nachdem der Händlerschlüssel erfolgreich programmiert wurde, stecken Sie den Schlüssel zum Testen in die Schlüsselmodulbuchse des CAS1-Moduls. Informationen zu den Testschritten finden Sie in den Schritten zur Erkennung des CAS1-Moduls und der Schlüsselsynchronisation.
Wenn die IMMO-Leuchte nicht aufleuchten kann, rufen Sie zur Synchronisierung das VVDI2-Menü „Schlüssel lernen – CAS/EWS-Informationen – Verbinden – DME-CAS oder CAS-ELV synchronisieren“ auf. [Beim Synchronisieren muss der Schlüssel in den Schlüsselsensorbereich des VVDI2-Geräts gelegt werden.]

Die GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key-Testplattform umfasst:
1 x GODIAG BMW CAS1/CAS2 Mech-Key Testplattform
1 x OBD2-zu-DB25-Kabel.